vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Winsock Problem 
Autor: Oly
Datum: 11.04.06 01:18

Hallo zusammen,
möchte da etwas realisieren was für mich nicht ganz einfach ist und für mancheinen vielleicht ein Klacks. Ich möchte gerne folgendes mit einen Winsocks Control realisieren: Ein Textfeld zur ausgabe, ein textfeld zur eingabe der nachrichten und ein button zum absenden. Habe auch schon ein kleines bischen rumexperementiert aber noch nicht den Erfolg gehabt und da brauche ich euch. Dieses Programm

Option Explicit

Private Sub Form_Load()
Dim ServerIP As String

' Command1 deaktivieren
Command1.Enabled = False

' Port 12345 soll abgehört werden
Winsock1.LocalPort = 12345

' Abhör-Vorgang starten
Winsock1.Listen



' Die IP-Adresse oder Computer-Name des Servers
ServerIP = "oly-0f0590d6b25."

' 1. Parameter: Computername /-ip
' 2. Parameter: Portnummer
Winsock2.Connect ServerIP, 12345
End Sub
' Wenn ein Computer versucht eine Verbindung mit dem
' Server aufzubauen
Private Sub Winsock1_ConnectionRequest( _
ByVal requestID As Long)

' Das Abhören wird beendet
Winsock1.Close

' Die Verbindung wird akzeptiert
Winsock1.Accept requestID

' Command1 anschalten damit man die Nachricht
' senden kann
Command1.Enabled = True
End Sub
' Wenn Daten ankommen
Private Sub Winsock1_DataArrival(ByVal bytesTotal As Long)
Dim sData As String

' Die ankommenden Daten werden in einer Variable
' (strDaten) gespeichert
Winsock1.GetData sData

' Und in einer MutliLine-TextBox ausgegeben
With txtmsg
.SelStart = Len(.Text)
.SelText = sData
End With
End Sub


' Wenn eine direkte Verbindung aufgebaut ist
Private Sub Winsock1_Connect()
' Jezt können wir mit dem Button die Nachricht senden
Command1.Enabled = True
End Sub
Private Sub Command1_Click()
' Nachricht an Server senden
Winsock2.SendData Me.Text1.Text
End Sub
' Wenn die Verbindung geschlossen wird
Private Sub Winsock2_Close()
' Ohne Verbindung kann man auch keine
' Nachrichten senden: Button Aus
Command1.Enabled = False
End Sub

sollte eine vereinfachte art von chat dienen. Dieses Programm liegt auf einen Server und wird über Netzwerk von anderen Rechner aus gestartet. Nun dachte ich das wenn dieses Programm von anderen Rechnern aus gestartet wird das es auf jeden Rechner läuft und ich die Nachrichten die unterschiedlich geschickt werden auf jeden Rechner aus zu lesen sind. Doch leider nicht so, das Programm läuft nur auf den Server und nicht auf den Rechnern von denen auf den Servern zugegriffen wird. Und das ist mein Probelm, wie bekomme ich es hin das jeder REchner über das Netzwerk eine Verbindung auf das Programm hat und Nachrichten verschicken kann die man im Chatfenster(TxtMsg) sieht . Ich hoffe ich habe mich einiger maßen verständlich ausgedrückt was ich mir vorstelle, aber ich glaube es wird estwas verständlciher wenn ihr das Programm mal ausprobiert.

Gruß Oly
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Winsock Problem627Oly11.04.06 01:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel