vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Recordset-Wechsel im Grid 
Autor: pskonline
Datum: 30.09.06 06:01

Hallo,

ich habe im Access einen sevGrid der per ADO und Recordset mit Daten gefüllt wird.

Oberhalb des Grids habe ich 2 Optionsfelder.
Abhängig davon welches Optionsfeld gesetzt ist, wird das Grid mit Daten aus 2 verscheidenen Tabellen gefüllt.

Dabei wird am Anfang der Prozedur, die den Wechsel einleitet, der Inhalt des Grids mit Clear gelöscht. Die Daten werden korrekt angezeigt aber die Grids-Spalten-Überschriften sind immer die, die das Grid beim Load vom ersten Recordset bekommen hat. Im Klartext: Wenn die Datensätze der zweiten Tabelle aufgelistet werden, habe ich immer noch die Überschriften der ersten Tabelle.

Was muss gemacht werden um das Problem zu beheben?

Mit dem folgendem Source:

Dim oColumn As sevDataGrid2.Column
Set oColumn = Grid1.Columns(1)
With oColumn
.Caption = "Tabellen"
End With

kann ich die richtigen Überschriften erzwingen, aber ich frage mich, ob das wirklich nur auf diese Weise möglich ist oder gibt es eine Einstellung die das doch automatisch selber regelt?

Dazu kommt noch ein weiteres Problem, dass die Spalten-Anzahl in den beiden Tabellen unterschiedlich ist - und hier komme ich vorläufig nicht weiter.

Danke.

pskonline
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Recordset-Wechsel im Grid576pskonline30.09.06 06:01
Re: Recordset-Wechsel im Grid365rsvisionmaster30.09.06 08:44
Re: Recordset-Wechsel im Grid327pskonline30.09.06 14:14
Re: Recordset-Wechsel im Grid393ModeratorDieter30.09.06 14:16
Re: Recordset-Wechsel im Grid336rsvisionmaster30.09.06 15:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel