vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
sevGraph als LineChart 
Autor: Wöllmi
Datum: 20.10.06 16:21

Hallo Dieter,

ich arbeite mit sevGraph Version=1.1.0.22
als LineChart. Dabei lege ich über "Count" die Anzahl der
darzustellenden Datenpunkte fest.
Es wird derzeit 1 Data-Set verwendet.

Frage 1:
Nun ist zu beobachten, daß die Linie nicht immer links an der Y-Achse
bei Null beginnt und auch nicht immer rechts bei Max endet.
Irgendwie bleiben rechts und links irgendwie tote Bereiche. Je nach
Anzahl, die bei Count eingegeben wird variieren diese Bereiche dann auch noch.
Der Effekt ist nun der, daß die Diagrammfläche nicht komplett vom Graphen überstrichen wird.
Die gesamte Breite der sichtbaren X-Achse wird also nicht komplett ausgenutzt.

Kann man dies ändern? (Einstellen, verhindern oder ist dies evtl. ein Bug?)

Frage-2:
Ist es irgendwie mgl. eine Art Auto-Increment bzgl. des Datenindex bei Wertzuweisung
zu erreichen? (für Trenddiagramm) Also ohne die Datenpunkte in "Data"
manuell verschieben zu müssen.

Bisher erreiche ich dies nur manuell, wie folgt:
With sevGraph
       For iIdx = .Count To 1 Step -1                  '//Alle daten eine Pos. 
       ' nach rechts
          .Data(iIdx).Value = .Data(iIdx - 1).Value
       Next iIdx
        .Data(0).Value = WertNeu
End With
Schon jetzt Danke

MfG
Woellmi

Tschaui
Woellmi

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevGraph als LineChart569Wöllmi20.10.06 16:21
Re: sevGraph als LineChart344ModeratorDieter20.10.06 16:39
Re: sevGraph als LineChart346Wöllmi20.10.06 18:21
Re: sevGraph als LineChart330ModeratorDieter21.10.06 08:28
Re: sevGraph als LineChart409Wöllmi21.10.06 10:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel