| |

Visual-Basic EinsteigerHyperterminal schreiben - Anlaufschwierigkeiten | |  | Autor: Muraer | Datum: 10.11.06 22:23 |
| Hallihallo zusammen,
ich bin noch relativ neu im VB-Business.
Normalerweise beschäftige ich mich mit Elektronik und Mikrocontrollern.
Als Literatur fürs VB hab ich mir "jetzt lerne ich VB" besorgt und da schon einiges zusammengearbeitet.
Nun möchte ich zum Anfang ein kleines Hyperterminal schreiben. Sprich, ich möchte die serielle Schnittstelle nutzen, um mit meinen Controllern zu kommunizieren. Controllerseitig funktionier alles, es hängt jetzt nur noch am VB fest...
Das Hyperterminal soll einfach ankommende Daten der seriellen Schnittstelle anzeigen, und es ermöglichen, einzelne Daten an die serielle Schnittstelle zu senden.
Hier ist mein Code bis jetzt:
Public Class Form1
Sub SendSerialData(ByVal data As String)
Using com1 As IO.Ports.SerialPort = _
My.Computer.Ports.OpenSerialPort("COM1", 9600, IO.Ports.Parity.None, 8, 1)
com1.Write(data)
End Using
End Sub
Function ReceiveSerialData() As String
' Receive strings from a serial port.
Dim returnStr As String = ""
Using com1 As IO.Ports.SerialPort = _
My.Computer.Ports.OpenSerialPort("COM1")
Do
Dim Incoming As String = com1.ReadLine()
If Incoming Is Nothing Then
Exit Do
Else
returnStr &= Incoming & vbCrLf
End If
Loop
com1.Close()
End Using
Return returnStr
End Function
Private Sub Form1_Load (ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
System.EventArgs) Handles MyBase.Load
Dim Empfangenes As String
Dim Returnstr As String = ""
Do
ReceiveSerialData()
Empfangenes = Returnstr
If Returnstr = "" Then
TextEmpfang.Text = "nichts Empfangen"
Else
TextEmpfang.Text = Returnstr
End If
Loop
End Sub
Private Sub TextEmpfang_TextChanged (ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
System.EventArgs) Handles TextEmpfang.TextChanged
End Sub
Private Sub ButtSenden_Click (ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
System.EventArgs) Handles ButtSenden.Click
Dim Senden As String
Senden = TextEingabe.Text
SendSerialData(Senden)
End Sub
Private Sub ButtLöschen_Click (ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
System.EventArgs) Handles ButtLöschen.Click
TextEmpfang.Text = ""
End Sub
End Class Wie man sieht, gibt es 2 Buttons, einen um das Eingangs-Textfeld zu löschen, und einen, um eingegebenen Text zu senden.
In der Hauptschleife wird einfach ständig die Com-Schnittstelle gepollt, um zu sehen, ob was reingekommen ist. Falls ja, soll es angezeigt werden.
Nun meine Fragen:
Sollte der obige Code funktionieren?
Falls nein, was muss geändert werden?
Wenn ich das .Exe File des obigen Codes auf einem XP-Rechner mit einer seriellen Schnittstelle (Com1) ausführe, dann wird mir der Zugriff verweigert (XP-Firewall ist aus). Mit anderen Terminalproggis komm ich problemlos an die Serielle. Wie kann ich dies ändern?
Braucht ihr noch sonstige Daten?
Herzlichen Gruss und vielen Dank
Mario |  |
 Hyperterminal schreiben - Anlaufschwierigkeiten | 807 | Muraer | 10.11.06 22:23 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|