vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
.NET und Late Object Referencing 
Autor: Bernd Podhradsky
Datum: 15.02.04 10:39

Hallo Leute!

Bin momentan im .NET Umstieg und versuche gerade einige kleine Applikationen zu schreiben.

Mein Ziel: aus einer Datenbank Benutzernamen in eine Listbox bzw. Combobox zu schrieben.

Die "AddItem" Funktion in VB6 war ja bei beiden Controls genau gleich. Daher konnte ich meiner "LoadUser" Funktion einfach "ctlControl As Control" übergeben und danach beim Laden einfach "ctlControl.AddItem" schreiben; VB6 hat das akzeptiert und solange beide Objekte diese "AddItem"-Methode haben war das kein Problem und ich musste nicht für jedes Control eine eigene Funktion schreiben.

Wie geht das nun in VB.NET? Muss ich mit "GetType" selbst filtern, welcher Objekttyp das ist und muss mich um jeden Fall selbst kümmern? Geht meine Methode aus VB6 nicht mehr?

Danke im Voraus,
Liebe Grüße,
Bernd
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
.NET und Late Object Referencing573Bernd Podhradsky15.02.04 10:39
Re: .NET und Late Object Referencing337T.C.McQueen15.02.04 11:38
Re: .NET und Late Object Referencing350Bernd Podhradsky15.02.04 14:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel