| |

Jobs Suche, GesucheSuche Aufträge: VB/VBA <-> AS/400 bzw. iSeries | |  | Autor: ProfiHeiko | Datum: 21.01.04 21:58 |
| Hallo,
ich verfüge über gute VB- und VBA- (Excel, Access) sowie OS/400-Kentnisse und kann C/S-Projekte (Download/Upload, interaktive Anwendungen) auf Basis der Client Access SQL API realisieren, die normalerweise in eine C++ Umgebung integriert wird; neuere Client Access-Versionen unterstützen diese Schnittstelle, weisen aber nicht mehr auf ihre Vorteile hin, weil es sich um harte "low-level"-Programmierung handelt -der Trend geht nun mal zu OLEDB und ActiveX. Die API bringt gute Leistung auch auf großen Datenbanken (Zugriffszeit < 1 sec bei 100.000.000 Datensätzen, versucht das mal mit ODBC ....) wenn logische Dateien vorhanden sind, Daten können blockweise oder sequentiell gelesen werden.
Ich kann für Excel oder Access-Anwendungen Schnittstellen erstellen, die mit einer (!)Programmzeile Code in einer VBA-Anwendung einen kompletten Datenzugriff realisieren (Logon zur AS/400, SQL-Select, Rückgabe eines Arrays, direktes Schreiben in eine Excel-Tabelle ab der definierten Anfangszelle, Rückgabe eines Recordset o.ä.).
Auf dem gleichen Weg ist ein Update oder Einfügen von Sätzen auf der AS/400 möglich (Update über positionierte Cursor, sehr hohe Performance).
Unterstützende Funktionen auf der AS/400 (vom PC initiert) sind möglich -Datei-Satzformat in einer Excel-Tabelle bereitstellen, Spoolfiles in Datenbankdateien kopieren, usw. Auch AS/400-Programme können aufgerufen werden und Rückgabeparameter verarbeitet werden (Anwendungsprogramme oder CL's) -die Bibliotheksliste kann vom PC aus aufgebaut werden. Damit sind auch Updates auf Datenbankdateien möglich, an denen ein Trigger-Programm hängt, das eine definierte Bibliotheksliste benötigt.
Ich habe umfangreiche Erfahrung mit der Programmierung von MIS-Systemen und Kostenrechnungs-/Controlling-Anwendungen auf Basis von MS Excel/Access, die Access oder AS/400-Datenbanken verwenden. Die Lösungen wurden sogar von IBM als Standard-Kostenrechnungslösung im Umfeld von AS/400-Projekten verwendet.
Auf gleicher technischer Basis wurden Datenkonvertierungs-Tools entwickelt, die den Austausch zwischen Excel, Access, CSV, AS/400 und ODBC-Datenbanken ermöglicht -1:1 Kopieren der Datensätze oder Umsetzung über Tabellen und Funktionen -einschließlich Character-Code-Konvertierung, auch zwischen AS/400-Systemen mit unterschiedlichen CCSID's (z.B. 37, 237, 285), sowie von uns zum Windows-PC.
Mein "Business" - Hintergrund: 12 Jahre Rechungswesen und Controlling als DV-Organisator und 10 Jahre Business Consultant mit Schwerpunkt Finanzen und Controlling, aber auch Datenübernahmen in alle Anwendungsbereiche eines ERP-Systems, vollautomatische Schnittstellen zur Fremdsystemen via FTP.
Mein "DV"-Hintergrund: seit 1983 diverse Anwendungen auf Basic-Basis, seit 1993 Excel 4.0, seit 1995 VBA, VB 5/6 (mit DAO und ADO), Windows-API, SQL, seit 1998 RPG III und CL.. Access bisher nur 2, 95, 97; bin aber weiterbildungswillig.
Kontakt: Heiko.Markwart@Web.de
Über Ihr/Euer Interesse würde ich mich freuen
Heiko Markwart |  |
 Suche Aufträge: VB/VBA <-> AS/400 bzw. iSeries | 2.234 | ProfiHeiko | 21.01.04 21:58 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevEingabe 3.0 
Einfach stark!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|