vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Timer im Hintergund 
Autor: Magnum
Datum: 19.07.01 14:13

Hallo VB'ler

Vielleicht hat jemand einen Tip für mich.

Ich starte ein VB-Progrämmchen, welches seinerseits eine andere Anwendung (CAD-Programm) startet. Danach schaut das VB-Prog alle 10sec. nach, ob das CAD-Prog. noch geladen ist. Wenn nicht, beendet es sich selbst. Dies funkt alles sehr gut bis auf eine Kleinigkeit:
Beim Nachschauen (gesteuert über einen Timer) wird dem CAD-Prog. kurzzeitig die Kontrolle abgenommen. Das Fenster wird kurz deaktiviert. Dies führt zu ener Unterbrechung des gerade laufenden Befehls.
Einfaches Beispiel: Gibt man in der Befehlszeile "Linie" ein, kann es passieren, das das CAD-Fenster nach "Lin" für 1/10tel sec inaktiv wird und dann bei Wiederaktivierung der Befehl unvollständig ist.

Frage: Kann man dem Timer des VB-Progs beibringen, nur "leise" im Hintergrund zu arbeiten?

Bin für jeden Tip dankbar

Gruß
Magnum
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Timer im Hintergund77Magnum19.07.01 14:13
Re: Timer im Hintergund266ModeratorDieter19.07.01 14:30
Re: Timer im Hintergund52Magnum19.07.01 15:06
Re: Timer im Hintergund226unbekannt19.07.01 17:07
Re: Timer im Hintergund54Magnum19.07.01 17:32
Hört sich nach WinNT an ... hm294unbekannt19.07.01 23:40
Re: Hört sich nach WinNT an ... hm55Magnum20.07.01 08:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel