vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Array oder DB durchsuchen? + DB Fragen 
Autor: bestdani
Datum: 29.12.06 00:59

Hallo,
ich habe mal angefangen ein Programm in Visual Basic 6 zu schreiben, dass die Daten in einer Datenbank ablegt.
Es ist diese Standart JET-Engine Datenbank, die man mittels DAO Objekt ansteuern kann.

Dazu gleich die erste kleine Frage:
Wenn ich dieses Programm jemals weitergeben sollte, ist das standartmäßig mit Windows drauf, oder sollte das auch mitgegeben werden?

Jetzt die eigentliche Frage: Was ist schneller? ...

Ich habe eine Datenbank, die im ersten Feld Überbegriffe beinhaltet und im zweiten Beschreibungen. Ich versuche das mal zu veranschaulichen:
Feld1----|-Feld2---------------------------
:::::::::|:::::::::::::::::::::::::::::::::
Hallo----|-Substantiv,Doppellaut,Begrüßung-
schön----|-Adjektiv,Umlaut-----------------
Dann soll man über ein Eingabefeld nach den Begriffen in Feld 2 Suchen können (fuzzy- und "normale", also if a = b then ...)

"fuzzy" habe ich so über die DB geregelt:
SELECT [Feld1] FROM Liste Where Feld2 Like '*" & txtSuche.Text & "*'"
Funktioniert, aber will noch,dass das ',' als Trenner dient.
Also wenn ich "fuzzy" nach "ubstan,llaut" suche, soll später dann der Eintrag Hallo erscheinen.

Das scheint allgemein ein komplizierter Algorythmus zu sein, aber ich werde es dennoch versuchen ^^

Dann wollte ich mal wiessen, ob Mittel bekannt sind, dass über die DB zu lösen??
Meine Idee wäre, den Textstring nach den , zu trennen und dann für jeden Begriff einzeln eine DB Abfrage zu machen.
Jedoch befürchte ich, dass wenn die DB zu groß wird das ganze ziemlich lange dauert ?(

Deshalb hab ich mir überlegt die gesamte Tabelle in Arrays zu laden und dann dort nach den Treffern zu suchen und diese dann in die ListBox einzutragen.

Letztendlich weiß ich nicht was schneller ist und deshalb frage ich mal hier

Nochmal: Wenn da "DB Interne" Funktionen bekannt sind, mit denen man das Lösen kann wäre ich sehr dankbar, wenn das jemand hier sagt.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Array oder DB durchsuchen? + DB Fragen1.084bestdani29.12.06 00:59
Re: Array oder DB durchsuchen? + DB Fragen589wincnc29.12.06 10:30
Re: Array oder DB durchsuchen? + DB Fragen591bestdani29.12.06 16:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel