vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Wie programmiere ich ein Programm, dass einen Telefon anruf macht und mich begrüßt??? 
Autor: Bene
Datum: 01.09.02 20:05

Hi!
Ich will ein Prigramm schreiben, dass einen Telefonanruf macht und mich begrüßt, und habe schon einige codes ausprobiert.
Zum Beispiel:
- mit dem telephony element ( da kommt aber immer die Meldung ("out of memory)) (kann ich das damit machen???
- auch die variante mit dem text-to speech steuerelement, das angeblich dafür ausgelegt wurde klappt nicht. (Ich habe eine DLL gefunden (muss ich aber kaufen) die damit funktioniert aber mit einem Mikrofon( Meine Lautsprecherboxen meines Rechners wurden als Mikrofone enigesetzt) (Wie mach ich das??)

Nunja Ich hoffe das mir jemand helfen kann.
wäre echt total nett.
ciao

(schonma DANKE im vorraus)
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie programmiere ich ein Programm, dass einen Telefon anruf ...187Bene01.09.02 20:05
Re: Wie programmiere ich ein Programm, dass einen Telefon an...187Bene01.09.02 20:09
Re: Wie programmiere ich ein Programm, dass einen Telefon an...96Cheef08.04.03 14:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel