vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Datenbankreplikation - Welches DBMS und wie? 
Autor: Madmax1982
Datum: 18.12.09 11:02

Hallo zusammen,

ich entwickle im Moment eine Anwendung welche die Daten in einer Access-Datenbank speichert.
Langsam komme ich aber an die Grenzen des Ganzen, da diese mit längerer Laufzeit und zunehmender Größe doch immer instabiler und langsam werden und ich einige Funktionen wie ordentliche Zugriffkontrolle doch vermisse.

Als weiteren Grund sehe ich den geplanten Ausbau der Software der es ermöglichen soll zum einem mehrere Systeme in einer Filliale zu benutzen, zum anderen auch in mehreren Fillialen (ganz wichtig: ohne ständige Netzwerkverbindung!) zum Beispiel Stammdaten zu synchronisieren und Daten auszutauschen. Ich denke spätestens diese beiden Aspekte lassen mich um einen richtigen Datenbankserver nicht drum herum kommen.

Da ich auf das Feature Synchronisation besonderes Augenmerk legen will was Komfort und einfache Verwaltung (auch im Programm) angeht interessieren mich besonders DBMS die direkt oder über Zusatzkomponenten eine automatische Replikation mitbringen.

Hier also nun meine Fragen an euch:
Geht das überhaupt so wir ich mir das vorstelle oder bin ich mit meinen Gedanken schon weiter als das was mir ein DB-Server bieten kann?
Mit welchem DBMS könnte ich arbeiten? Ich muss dazu sagen, dass meine Kunden sehr "Kostenorientiert" arbeiten, ein dicker MSSQL, Oracle oder sonstwas Server kommt also leider nicht in Frage. Da die Software kommerziell und closed-source ist geht auch kein MySQL...

Hoffe ich habe genug Infos gegeben, ansonsten einfach nachfragen.

Grüße
Madmax
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbankreplikation - Welches DBMS und wie?1.240Madmax198218.12.09 11:02
Re: Datenbankreplikation - Welches DBMS und wie?616ModeratorRalf Ehlert18.12.09 13:31
Re: Datenbankreplikation - Welches DBMS und wie?599icetea12318.12.09 15:11
Re: Datenbankreplikation - Welches DBMS und wie?588Madmax198221.12.09 08:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel