vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Deserialize() <> Serialize() 
Autor: WaldiMaywood
Datum: 31.03.04 22:11

Hallo zusammen,

Hätte da mal eine kleine Verständnis-Frage zu Serialize() mit einem BinaryFormatter.
Angenommen folgendes Szenario:
Hab mir eine recht große und umfangreiche Klasse erstellt mit ein paar Sub-Klassen und einigen Hashtable, Properties und ArrayList’s. Alles schön und gut. Beim schließen der Anwendung wird Serialize() und beim start der Anwendung wird wie gewohnt Deserialize() aufgerufen.
Das ist ja auch alles kein Problem. Aber wie macht ihr dass - da draußen - wenn sich doch eine Schnittstelle der Klasse ändert, oder eventuell auch eine neue Eigenschaft hinzu kommt? Deserialize() funktioniert in diesem Fall nicht mehr korrekt, was ja auch völlig logisch ist. Das schlimmere daran ist, das die Daten – wenn man einen BinaryFormatter verwendet – nicht mehr "erreichbar" sind. Die Daten sind einfach (fast) "dahin".
So, jetzt meine Frage: Gibt es für diese Fälle irgendeine Möglichkeit oder Tricks (die ich nicht kenne), um an die Serializierten Daten (Serialisierte Klasse) wieder heran zu kommen, und den gewohnten Ablauf wieder herzustellen?

Steve
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Deserialize() <> Serialize()813WaldiMaywood31.03.04 22:11
Re: Deserialize() <> Serialize()471ModeratorDaveS31.03.04 22:30
Re: Deserialize() <> Serialize()464WaldiMaywood31.03.04 22:53

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel