vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
sevISDN 1.0.0.5 
Autor: Nochnixda
Datum: 06.11.07 13:11

Zuerst mal, die sevISDN funktioniert einwandfrei.

Aber es gibt doch etwas, was mich an der Funktion der OnlineRufIdent-Methode bzw. an dessen Ergebniss stört.

Folgende Voraussetzung ist gegeben:
die (Muster-)Nummer (089)123 45 67 gibt es, aber ist vom Teilnehmer A ausdrücklich nicht im Telefonbuch gelistet.
Ich lasse nun die sevISDN per OnlineRufIdent-Methode nach 0891234567 suchen, und es findet einen Teilnehmer B, was aber gar nicht sein kann, denn die Rufnummer gehört ja Teilnehmer A.
Folgendes ist passiert:
Teilnehmer B hat die Rufnummer (089)123 45 0, und die Faxnummer (089)123 45 10 im Telefonbuch eintragen lassen.

Das bedeutet, dass die sevISDN als Ergebniss statt der 0891234567 auch die 089123450 bzw. 0891234510 akzeptiert, da die Rufnummer bis zur 5 mit der gesuchten übereinstimmt.
Und das ist der Punkt, der mich stört. Bei der Suche nach 0891234567 MUSS die sevISDN richtiger weise einen Leerstring zurückgeben, da genau diese Nummer nicht im Telefonbuch verzeichnet ist.

Ich hab die Suche mit der mir bekannten, nicht eingetragenen Rufnummer unter www.telefonbuch.de und www.klicktel.de getestet.
Ergebniss:
Auf www.telefonbuch.de - kein Ergebniss -> Richtig
Auf www.klicktel.de - 2 Ergebnisse, aber beide mit anderen Endziffern der Rufnummern -> demnach Falsch

Das Problem ist nämlich, wer nicht weiß, dass die sevISDN Ergebnisse zurückliefert, die nicht zur gesuchten Rufnummer gehören, verwendet falsche Informationen. Und wenn ich jedes Ergebniss erst selber nachprüfen muss, dann kann man auf die eigentlich ausgesprochen nützliche Funktion auch verzichten.

Ich hoffe, dass Ihr das verbessern könnt. Ich, und bestimmt auch viele andere, wären ausgesprochen froh darüber.

Was auch als Ergänzung für die sevISDN praktisch wäre, wenn man die RejectCall-Methode um die Angabe einer Audio-Datei ergänzen könnte, die der Anrufer zu hören bekommt, ehe das 'kurz' angenommene Gespräch beendet wird.

An sonsten bin ich froh über diese Komponente, denn sie ermöglicht mir, in meine Software neue Funktionen einzubinden. Echt klasse
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevISDN 1.0.0.5768Nochnixda06.11.07 13:11
Re: sevISDN 1.0.0.5475ModeratorDieter06.11.07 15:44
Re: sevISDN 1.0.0.5435gunthard06.11.07 23:05
Re: sevISDN 1.0.0.5478gunthard06.11.07 23:54
Re: sevISDN 1.0.0.5446ModeratorDieter07.11.07 07:53
Re: sevISDN 1.0.0.5532ModeratorDieter07.11.07 08:24
Re: sevISDN 1.0.0.5450gunthard07.11.07 16:26
Re: sevISDN 1.0.0.5479ModeratorDieter07.11.07 16:40
Re: sevISDN 1.0.0.5445Nochnixda08.11.07 13:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel