vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
MySQL und Access 
Autor: caramba
Datum: 02.12.07 11:07

Hallo

Ich möchte eine Appllikation auf der Basis von MySQL entwickeln. In einem Beitrag habe ich nun die Anleitung dazu gefunden, um auf MySQL zugreifen zu können. Mir ist nicht klar, warum MySQL mit Access verbunden werden muss. Kann mir das vielleicht jemand erklären oder mir einen Hinweis für eine diesbezügliche Dokumentation schicken?

Insbesonders ist mir nicht kalr, welche Anforderungen die Access-DB hier erfüllen muss. Muss die MySQL-DB redundant unter Access definiert werden (kaum wahrscheinlich)?

In MySQL vermisse ich das Memo-Feld von Access. Hinter welcher Feldeigenschaft verbirgt sich das (longtext, mediumblob, ..).

Danke für jeden Hinweis
Rainer
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MySQL und Access967caramba02.12.07 11:07
Re: MySQL und Access673wb-soft02.12.07 12:04
Re: MySQL und Access720caramba02.12.07 15:16
Re: MySQL und Access794Timon02.12.07 12:36
Re: MySQL und Access707caramba02.12.07 15:43
Re: MySQL und Access672wb-soft02.12.07 15:41
Re: MySQL und Access793caramba02.12.07 15:49
Re: MySQL und Access804wb-soft02.12.07 16:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel