vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Datenbankkonzept ?!? 
Autor: Syntax_Error
Datum: 09.04.03 08:10

Hallo,

ich soll für meinen Chef eine Datenbank für unsere Leuchtmittelpalette erstellen. Artikelanzahl: ca. 1000 - 10.000. Zur Auswahl stehen mir EXCEL, ACCESS oder MySQL. Hauptkriterium ist die Suchfunktion. Unsere Leuchtmittel haben z. B. ein ganz bestimmtes Mass an Helligkeit, z. B. ...

1000mcd (min.)
2000mcd (typ.)
3000mcd (max.)

Es MUSS möglich sein, z. B. alle Leuchtmittel mit einer typischen helligkeit von 1500-3500mcd zu suchen und z. B. alle Leuchtmittel von 50-10000mcd.

Womit würdet ihr so eine Datenbank realisieren?

Habe bereits je einen Ansatz in o. g. Programmen gemacht. In Excel ist die Suche relativ schwer zu bewerkstelligen. MySQL benötigt ständig einen Apache-Rechner, um zu funktionieren und in Access habe ich das große Problem, dass ich zwar die Tabelle angelegt bekomme aber der Datenimport sich als sehr schwierig erwiesen hat. Teilweise sind die Produktdaten schon in Excel-Tabellen vorhanden. Gibt es eine Drag-n-Drop-Methode für den Datenaustausch zwischen Excel und Access?

Danke und Gruß

Stefan
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbankkonzept ?!?612Syntax_Error09.04.03 08:10
Re: Datenbankkonzept ?!?404Elwood09.04.03 08:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel