vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Excel als Datenbank 
Autor: Nukey
Datum: 10.10.02 17:57

Hi zusammen,

ich muss für meine Firma ein Programm machen, welches unsere kompletten Artikel aufführt, und Bestände anzeigt.

Grundlage:

Excel Tabelle mit allen wichtigen Inhalten.

Ziel: Das Programm soll nach eingabe von z.B. einem Artikel, ihn erkennen, und die Bestände an Lager erkennen und dem User mitteilen.

Mein Problem: Wie bringe ich die Excel Tabelle in mein Programm ein, so das das Proggy sie als Datenbank nutzt, und dem User seine Anfragen mitteilt?

Hoffe mir kann geholfen werden.

Grüße Nukey

wie kann zu viel mehr sein wenn zu wenig nicht genug ist?

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Excel als Datenbank362Nukey10.10.02 17:57
Re: Excel als Datenbank228Elwood10.10.02 18:00
Re: Excel als Datenbank209ModeratorMoni10.10.02 21:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel