vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Einen Termin mit ADO erstellen?! 
Autor: SC88
Datum: 16.04.09 15:24

Hallo Leute,
Ich bin mal wieder am Verzweifeln

Ich versuche einen neuen Termin auf einem Exchangeserver zu erstellen. Wenn ich das mit meinem alten Programm AUF dem Exchanngeserver mache funktioniert das auch da benutz er allerdings auch einen andere Pfad "file://./backofficestorage/domain.de/MBX/Name/Kalender"

Ich wollte das allerdings jetzt über das "WebAccess" machen bzw dessen Pfade verwenden sprich es heißt jetzt "http://exchangeserver.domain.local/exchange/Name/Kalender"

Wenn ich diese URL im Browser einfüge komme ich auch auf meinen Kalender und wenn ich hintendran noch einen Termin zb. "test.eml" anfüge und der existiert bekomme ich auch dessen Details angezeigt.

Aber das ganze soll jetzt mit ADO von Statten gehen

    Dim Record As New ADODB.Record, Record1 As New ADODB.Record
 
    Record1.Open gDomain & "/Kalender/zhhhhhklefh.eml", , adModeReadWrite, _
      adCreateOverwrite, , gExUser, gExPass
 
'            Set Record1.ActiveConnection = Record.ActiveConnection
'            Record1.Open "zhhhhhklefh.em", Record.ActiveConnection, 
' adModeWrite, adCreateOverwrite
 
    Record1.Fields("http://schemas.microsoft.com/exchange/outlookfolderclass") _
      = "IPF.Appointment"
    Record1.Fields("DAV:contentclass") = "urn:content-classes:appointment"
    Record1.Fields("DAV:creationdate") = Now
    Record1.Fields("DAV:getlastmodified").Value = Now
    Record1.Fields(CdoHTTPMail.cdoSubject) = "betreff"
    Record1.Fields("urn:schemas:calendar:location") = "ort"
    Record1.Fields("urn:schemas:calendar:dtstart") = Now
    Record1.Fields("urn:schemas:calendar:dtend") = "18.04.2009 12:00:00"
    Record1.Fields(CdoHTTPMail.cdoTextDescription) = "textdescription"
    Record1.Fields("DAV:comment").Value = "kommentar"
    Record1.Fields("urn:schemas:calendar:alldayevent").Value = False
    Record1.Fields.Update
    Record1.Close
Wenn ich ".eml" drin habe kommt der RuntimeError der nichts zurückliefert an Fehlerbeschreibung (-2147467259)

Wenn ich das ".eml" in ".em" oder gar ganz weglasse dann geht er auch weiter zum "Werte setzen" allerdings meckert er da beim .Update (Die Methode 'Update' für das Objekt 'Fields' ist fehlgeschlagen)

Wie kann ich Auserhalb eines Exchangeservers sprich einem PC in der Domäne auf dem Exchangeserver einen Termin erstellen?

Bzw Aufgaben oder gar Kontakte?

Edit: Bei Aufgaben funktioniert diese art und Weise um sie zu erstellen. Hängt also nur an den Terminen, und was mir grade aufgefallen ist ich kann auch die Termine allgemein nicht mehr auslesen also die Anzahl an terminen!

Beitrag wurde zuletzt am 16.04.09 um 15:51:53 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Einen Termin mit ADO erstellen?!1.010SC8816.04.09 15:24

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel