| |

VB & DatenbankenISAM Fehlermeldung | |  | Autor: skipper_reini | Datum: 01.08.09 12:23 |
| Sehr geehrter Herr Otter!
Mit hohen Erwartungen und mit der Hoffnung, dass ich endlich einen VB6-Quellcode für eine Adressendatenbank auf Basis einer ACCESS Datenbank mit SQL-Suchkriterien bekomme, hatte ich mir die vb@rchiv CD Vol.6 gekauft.
Nun bin ich genau so klug als wie zuvor, denn genau das was versprochen wurde, funktioniert nicht. Es ist ja nun nicht so, dass es am Quellcode liegt, denn VB6 hat seine Macken und dann noch ACCESS dazu, so schrammt man schon am Borderlinesyndrom vorbei.
Ich ersuche sie daher, mir bei der Fehlersuche behilflich zu sein. Die von mir gesuchten Programme sind in \source\workshop Folder 7,10 und 12 zu finden und die referenzierten *.pdf ebenfalls unter 07, 10 und 12.
Im Forum für Vb & Datenbank sind sehr wertvolle Hinweise angeführt, aber offensichtlich bauen diese schon auf einer in den Grundzügen funktionierenden Version auf und in den vielen Beiträgen wird es offensichtlich, dass bis auf eine einzige Ausnahme, alle das Handtuch geworfen haben.
Folgende Probleme sind aufgetreten:
Teil1: funktioniert
Teil2: Um Indexfelder erstellen zu können, muss die Datenbank geschlossen werden. Schließt man die Datenbank, dann ist der Button zum Indizieren inaktiv. Was soll man da machen? Die Suchroutine funktionieren auch nicht. Es wird immer der erste Satz angezeigt.
Teil3: Versucht man hier eine Suche durchzuführen, kommt die Fehlermeldung „Installierbares ISAM nicht gefunden“. Im Quellcode wird der Fehler bei .Data1.Refresh angezeigt. In der vorhandenen compilierten Version wird ein „Datenträger oder Netzwerkfehler“ gemeldet!
In den Projektverweisen wird die Microsoft DAO3.6 DLL im Gegensatz zu der in der Teil1.pdf verwiesene DAO 3.51 DLL verwendet. Wird die DAO 3.51 DLL in den Projekthinweisen aktiviert, steht diese im Konflikt mit der schon bestehenden. Ich habe mich für die DA03.6 DLL entschieden.
Weiters habe ich das Servicepack Nr.6 für VB6 und ein Servicepaket für WIN XP durchgeführt, erfolglos. In den Beiträgen wird auch immer von der data connection (ich verwende ACCESS 2000) gesprochen und in der MS-Hilfe dafür notwendiger Quelltext angeboten. In ihrem Programm sehe ich keinen, warum?
Manche Forenmitglieder sprechen auch davon, dass in der Verwaltung/Datenquellen (ODBC) die Einstellungen vorgenommen werden müssen.
Mit der Bitte um einen Hinweis verbleibe ich
R. Kellermann
PS:
Wohlgemerkt: Am Quellcode wurde nichts verändert!
Sollten sie einen ähnlichen funktionierenden VB6-Source haben und diesen auch zur Verfügung stellen wollen/können, so bin ich auch damit zufrieden. Sagen sie mir den Preis. |  |
 ISAM Fehlermeldung | 1.197 | skipper_reini | 01.08.09 12:23 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere InfosTipp des Monats Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|