vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Kalender a la Outlook 
Autor: Jani
Datum: 26.10.02 22:45

Viele kennen wahrscheinlich den Kalender von Outlook, falls nicht hier ein kleiner Screenshot
http://www.slipstick.com/images/Outlook%2011%20Calendar.jpg

Den eigentlichen Kalender, also die Zeiten, habe ich mit Hilfe eines Flexgrids implementiert. Ich frage mich jetzt allerdings, wie ich nun die einzelnen Termine am besten darstellen kann??
Habt ihr vielleicht eine Idee, wie man sowas am Besten machen könnte? Für jeden Termin ein Textfeld?? Aber wie sieht es dann mit dem Scrollen des Kalenders aus?

Sorry für die etwas ungenaue Frage, aber ich bin für jeden Tipp dankbar

Gruß
Jan
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kalender a la Outlook238Jani26.10.02 22:45
Re: Kalender a la Outlook104Ace911127.10.02 09:26
Re: Kalender a la Outlook118Jani27.10.02 16:03
Re: Kalender a la Outlook722ModeratorMoni27.10.02 16:14
Re: Kalender a la Outlook102Jani27.10.02 16:21
Re: Kalender a la Outlook713tobias270928.10.02 12:02
Re: Kalender a la Outlook92Buddy28.10.02 15:29
Re: Kalender a la Outlook81Jani29.10.02 10:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel