vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Tabellen dynamisch einlesen? 
Autor: Franz
Datum: 04.11.02 09:39

Guten Morgen,
ich hab folgendes Problem. Ich benenne ein ListView und lese dann Daten aus einer Oracle-DB mit folgendem Code ein:
Und nun meine Frage soweit geht ja alles aber ich möchte
a) das ListView dynamisch beschriften (das geht ja noch)
b) die selbe Funktion für das einlesen der DB für alle möglichen Tabellen verwenden
wobei kein PrimaryKey vorhanden ist.
Das Problem ist,dass in der Schleife "DB lesen und ListView füllen" die Namen der
einzelnen Spalten angegeben werden muß.

Wie kann ich so etwas realisieren das beide Sachen dynamisch werden und für alle
möglichen Tabellen in dieser DB verwendet werden können. Also einfach Tabellenname auswählen und den Inhalt anzeigen?

Im Voraus besten Dank und Grüße
Franz
 
** Listview benennen *******************************
Dim Breite, clmX As ColumnHeader

With ListView1
.View = lvwReport
Breite = (.Width - 100) / 4

Set clmX = .ColumnHeaders.Add(, , "NLFDERFNR", (.Width - 100) / 5)
Set clmX = .ColumnHeaders.Add(, , "SPANR", (.Width - 100) / 5)
Set clmX = .ColumnHeaders.Add(, , "SPERS_IDNR", (.Width - 100) / 5)
Set clmX = .ColumnHeaders.Add(, , "DTTSPROBE", (.Width - 100) / 3)
Set clmX = .ColumnHeaders.Add(, , "SCHARGENNR", (.Width - 100) / 3)
Set clmX = .ColumnHeaders.Add(, , "SZUSINFO3", (.Width - 100) / 5)

Set clmX = .ColumnHeaders.Add(, , "1", (.Width - 100) / 5)
Set clmX = .ColumnHeaders.Add(, , "2", (.Width - 100) / 5)
Set clmX = .ColumnHeaders.Add(, , "3", (.Width - 100) / 5)
Set clmX = .ColumnHeaders.Add(, , "4", (.Width - 100) / 3)
Set clmX = .ColumnHeaders.Add(, , "5", (.Width - 100) / 3)
Set clmX = .ColumnHeaders.Add(, , "6", (.Width - 100) / 5)

End With

'********** DB lesen und ListView füllen *******************************

Call DB.db_statement(Trim(txtStatement))
Do While Not TestTable.EOF
Set itmX = ListView1.ListItems.Add(, , TestTable!NLFDERFNR) '
itmX.SubItems(1) = leer(TestTable!SPANR)
itmX.SubItems(2) = leer(TestTable!SPERS_IDNR)
itmX.SubItems(3) = leer(TestTable!DTTSPROBE)
itmX.SubItems(4) = leer(TestTable!SCHARGENNR)
itmX.SubItems(5) = leer(TestTable!SZUSINFO3)
'itmX.SubItems(6) = TestTable(rst!m_geaendert)
'itmX.SubItems(7) = TestTable(rst!m_erfasst)
'itmX.SubItems(8) = TestTable!m_name
TestTable.MoveNext
Loop
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Tabellen dynamisch einlesen?108Franz04.11.02 09:39
Re: Tabellen dynamisch einlesen?474Elwood04.11.02 10:23
Re: Tabellen dynamisch einlesen?466Franz04.11.02 10:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel