| |

ADO.NET / DatenbankenKreuztabelle, Update mittels DGV | |  | Autor: danieljena | Datum: 21.12.14 15:42 |
| Hallo,
ich bin gerade dabei ein neues Programm zu entwickeln (vorerst nur auf den Papier in der Theorie).
Das Ganze soll als Datenbasis eine Datenbank haben, wahrscheinlich wird es eine SQL Server 4.0 Compact.
Hier mal ein kleines Beispiel einer Tabelle:
ID|PROBE|ELEMENT|MW
1 |P1 |Mn |1,2
1 |P1 |Fe |2,3
2 |H2 |Cu |1,5
2 |H2 |Fe |1,3
2 |H2 |K |1,6
3 |E3 |Cu |5,6
3 |E3 |K |4,5
...
Diese Daten werden später dann mittels SQL als Kreuztabelle in eine DataTable innerhalb eines DataSets geladen.
Im DGV würde dies dann wahrscheinlich so aussehen:
ID|PROBE|Mn |Fe |Cu |K
1 |P1 |1,2|2,3| |
2 |H2 | |1,3|1,5|1,6
3 |E3 | | |5,6|4,5
Wie ich das später hinbekomme weiß ich schon. Nun geht es aber darum, wie kommt der aktuelle Wert zurück in die Datenbank, wenn ich diesen im DGV ändere?
Wäre es am einfachsten den ID und das Element sich zu nehmen und daraus eins SQL-Update-Anweisung zu schrieben? Oder gibt es vielleicht noch eine andere Lösung?
Was würdet ihr machen?
mfg und einen schönen vierten Advent
danieljena |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
TOP! Unser Nr. 1 
Neu! sevDataGrid 3.0
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Weitere InfosTipp des Monats Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|