vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Fragen zu sevOptionButton 
Autor: CrazyDog
Datum: 28.03.10 12:38

Hallo zusammen,

eigentlich benutze ich ja statt der OptionButtons lieber eine sevTextbox als DropDownList, weil es platzsparender und einfacher ist, aber in dem Fall wünscht der Kunde explizit ein Optionsfeld. Naja, Kunde ist ja König...

Zwei Dinge sind mir jetzt aufgefallen, die für Verwirrung sorgen:

1) Es scheint nicht möglich zu sein, in einem sevFrame ein Optionsfeld aus sevOptionButtons zu erstellen, bei dem keine Auswahl getroffen ist. Anscheinend aktiviert sevOptionButton immer den ersten Button, sofern kein anderer den Wert true hat. Kann man das irgendwie umgehen oder lösen?

2) Obwohl ich in den Eigenschaften der sevOptionButtons den TabStop auf true setze, funktioniert dies scheinbar nicht. Ich kann die Optionsfelder nicht mit der Tastatur durchlaufen. Die Eigenschaft wird beim Ausführen auch autom. auf false zurückgesetzt. Gibt es eine Erklärung für dieses merkwürdige Verhalten? Und wie könnte hier eine Lösung aussehen?

Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fragen zu sevOptionButton950CrazyDog28.03.10 12:38
Re: Fragen zu sevOptionButton627ModeratorDieter28.03.10 12:49
Re: Fragen zu sevOptionButton644CrazyDog28.03.10 13:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel