vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
UserControl in WPF-Browseranwendung 
Autor: -RiRo-
Datum: 09.03.08 23:11

Hallo,

habe es geschafft ein Windows-Form-UserControl in einer WPF-Browseranwendung zu hosten.
Aller Anfang ist schwer, doch nun hab ich ein Problem:

In meinem UserControl habe ich nun einen Verweis auf eine fremde DLL eingefügt und ruf diese mit GetObject auf.

Alles OK, so lange ich in meiner Anwendung WPF-Browseranwendung über 'Debugging starten' die Anwendung teste.
Wähle ich 'starten ohne Debugging' funktioniert die Anwendung nicht mehr und meldet, dass die Datei getobjekt(....nicht geladen werden konnte.

Komisch ist, dass wenn ich das UserControl in einer WPF-Anwendung hoste, funktioniert alles.

Ich habe schon die AssemblyInfo mit
<Assembly: PermissionSetAttribute(SecurityAction.RequestMinimum, Name:="FullTrust")>
erweitert, meine Framworksetting auf FullTrust umgestellt, doch keine besserung.

Weis denn jemand einen Rat?

Gruß
Thomas

Wir haben alle klein angefangen
aber wir d?rfen nicht glauben,
dass wir heute Gro? sind.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
UserControl in WPF-Browseranwendung1.425-RiRo-09.03.08 23:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel