vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
sevDG2 Ansicht updaten 
Autor: vb__
Datum: 25.09.04 16:55

Hallo Dieter,

folgende Prozedur benutze ich um das sevDG upzudaten (gekürzt, strSQL ist meistens "SELECT * FROM Adressen"):
Public Sub LadeDaten(strSQL As String)
 
    With frmMain.sdgAdressliste
 
        .LockUpdate True
        .Clear
        .CreateClone = False
 
        Rs.Open strSQL, Cn, adOpenStatic, adLockOptimistic
 
        Set .Recordset = Rs
 
        .LockUpdate False
        .Refresh
 
        Set RsTemp = Cn.Execute("SELECT COUNT(ID) AS Anzahl FROM Adressen")
        lngMaxCount = RsTemp.Fields("Anzahl")
        If lngMaxCount > 0 And bMove1 Then .Row = 1 Else .Row = _
          lngDatensatzZeiger
 
    End With
 
End Sub
Jetzt möchte ich natürlich auch irgendwann Daten in der Datenbank ändern. Das geschieht zum Beispiel so (gekürzte Fassung, es geht ums Prinzip):
    With frmMain
 
        strSQL = "UPDATE Adressen SET " & _
        "Kategorie = '" & .cboKategorie.Text & "', " & _
        "Nummer = '" & .txtNummer.Text & "', " & _
        "Anrede = '" & .cboAnrede.Text & "', " & _
        "Titel = '" & .cboTitel.Text & "', " & _
        "WHERE ID = " & .lblID
 
        Cn.Execute strSQL
 
     End With
Anschließend sollten die aktualisierten Daten auch wieder angezeigt werden. Dazu wird dann natürlich LadeDaten() aufgerufen. Seltsamerweise bleiben aber die alten Daten erhalten und er holt sich nicht die aktualisierten Daten noch mal neu aus der Datenbank raus. Erst wenn ich die Anwendung schließe und das Programm neu starte werden auch die aktualisierten Daten abgerufen.

Die Frage ist nun, wie die Prozedur LadeDaten() verändert werden muss, sodass die Daten immer direkt aus der Datenbank (ohne Neustart der Anwendung) geladen werden können und wie das mit sevDG2 funktioniert.

Vielen Dank für deine Bemühungen.

MfG

vb__

PS: Die Sache mit den Abstürzen habe ich so in den Griff bekommen, dass ich das sevMenuXP v1 nicht mehr benutze.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevDG2 Ansicht updaten663vb__25.09.04 16:55
Re: sevDG2 Ansicht updaten418ModeratorDieter25.09.04 19:31
Re: sevDG2 Ansicht updaten494vb__25.09.04 20:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel