| |

Allgemeine DiskussionenINFO: US-Studie: Technologie-Elite kann auf Fernsehen verzichten | |  | Autor: landx | Datum: 24.11.03 19:36 |
| ----- Original Message -----
From: <it-express@vnu.de>
To: <it-express@vnumail.de>
Sent: Monday, November 24, 2003 4:05 PM
Subject: [it-express] XP SP2, Schnueffel-Chip, Opera-Fix, PDA-Verkehrskontrolle, ...
> ---------------------------------------------------------------
> Testticker IT-Express News vom 24.11.2003
> http://www.testticker.de/sc.asp?s=1
> ---------------------------------------------------------------
[...]
> --------------------------[/Anzeige]---------------------------
>
> US-Studie: Technologie-Elite kann auf Fernsehen verzichten
>
> Eine aktuelle Studie des Pew Internet & American Life Project
> identifiziert die US-amerikanische Technologie-Elite. Fuer
> diese Gruppe sind Handy, Internet, DVD-Player und PDA
> unverzichtbarer als Fernsehen.
>
> Die Studie identifiziert 31 Prozent der US-Bevoelkerung als
> Technologie-Elite. Immerhin 69% der Bevoelkerung sei aus
> verschiedenen Gruenden, vor allem aus Mangel an Zeit,
> Interesse und Geld, nicht so Technologie-begeistert. Zwar
> raeumt die Studie ein, dass viele Amerikaner ihr
> Informationsverhalten in fruehen jugendlichen Jahren praege,
> es seien aber die jungen Anwender mit einem Durchschnittsalter
> von 22 Jahren, die als Trendsetter das Konsumverhalten einer
> Gesellschaft revolutionieren wuerden. Sie machen ein Fuenftel
> der Technologie-Elite und rund sechs Prozent der
> Gesamtbevoelkerung aus. Die US-Technologie-Elite besteht zu
> rund 60 Prozent aus den so genannten GenXers, durchschnittlich
> 36 Jahre alten Vertretern der Generation X. Ein weiteres
> Fuenftel machen die aelteren Baby-Boomer aus, die im Schnitt
> 52 Jahre alt sind.
>
> Computer, Internet und Mobiltelefon haengen das herkoemmliche
> Telefon und klassische Medien als Lieblinge der taeglichen
> Informationsbeschaffung der Technologie-Elite ab. Knapp drei
> Viertel der jungen Technologie-Freaks kann sich ein Leben ohne
> Computer nicht mehr vorstellen. 68 Prozent haetten Probleme
> ohne Internet auszukommen, 58 Prozent wollen ihr Handy nicht
> missen. TV schneidet relativ schlecht ab. Nur 48 Prozent
> wollen darauf nicht verzichten. Auf Zeitungen und Magazine
> legen ohnedies nur noch zwoelf bzw. zehn Prozent Wert.
> ---------------------------------------------------------------
[...]
> ---------------------------------------------------------------
> Kontakt:
> - Information zur Anzeigenschaltung unter
> http://www.testticker.de/testticker/mediadaten/
> - Feedback an news-feedback@vnu.de
> - Aktuelle Pressemitteilungen bitte nur an
> redaktion_vnunet@vnu.de
> ---------------------------------------------------------------
> (c) Copyright 2003 VNU Business Publications GmbH
> Alle Rechte vorbehalten |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP! Unser Nr. 1 
Neu! sevDataGrid 3.0
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|