| |

Allgemeine DiskussionenWebBrowser-Control, DOM und DocumentComplete | |  | Autor: devnull | Datum: 12.12.03 13:19 |
| Hallo Dieter, hallo Euch allen,
im Tipp 268: HTML-Quelltext einer Webseite auslesen schreibst Du:
Private Sub WebBrowser1_DocumentComplete(ByVal pDisp _
As Object, URL As Variant)
On Error Resume Next
WebBrowser1.Tag = ""
End Sub Einen Code in dieser Form habe ich auch an unterschiedlichsten Stellen im Internet gefunden. Nur funktionierte er bei mir nie so richtig. Ab und zu blieb die Seite weiß, und trotzdem zeigte das leere Tag an, dass die Seite fertig geladen wurde.
Ich habe mir dann das DocumentComplete-Event mal näher angeschaut. Dieses Event feuert tatsächlich nicht nur einmal am Ende des "Hauptdokuments", sondern jedesmal, wenn ein Teildokument (z.B. bei Frames oder Einbindung von StyleSheets) geladen wurde. Die URL, für die das Event feuert, kann man ja im DocumentComplete anzeigen. Erst, wenn das letzte Dokument geladen ist, sollte man eigentlich das Tag auf "" setzen.
Nur: Wie findet man heraus, welches Dokument das letzte in der Reihe ist?
Meist ist es tatsächlich die URL, mit der .Navigate aufgerufen wurde. Nur leider ist das auch nicht immer korrekt, funktioniert aber besser als der ursprüngliche Weg:
WebBrowser1.Tag = "http://www.dieseite.de/pfad/unterpfad/datei.html"
WebBrowser1.Navigate "http://www.dieseite.de/pfad/unterpfad/datei.html"
While WebBrowser1.Tag <> ""
DoEvents
Wend
MsgBox WebBrowser1.Document.documentElement.outerHTML
...
Private Sub WebBrowser1_DocumentComplete(ByVal pDisp _
As Object, URL As Variant)
On Error Resume Next
If WebBrowser1.Tag = CStr(URL) Then WebBrowser1.Tag = ""
End Sub Ich werde mich noch ein wenig mit der Thematik befassen. Wer weiß, vielleicht schreib ich auch einen Workshop dazu ...
Gruß,
Thomas |  |
 WebBrowser-Control, DOM und DocumentComplete | 1.223 | devnull | 12.12.03 13:19 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevWizard für VB5/6 
Professionelle Assistenten im Handumdrehen
Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|