vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Postback - Erklärung 
Autor: mikeb69
Datum: 10.05.09 19:32

hallo,

ich suche nach einer einfachen erklärung für den begriff "PostBack".

das hier ist ganz nett, bringt mich im verständnis aber nicht weiter.
http://www.it-visions.de/glossar/alle/4859/Postback.aspx

beispiel:
ich habe eine textbox und einen button
klicke ich den button werden daten (der textbox) in eine datenbank eingetragen.

im moment steht der code für das eintragen der daten im onclick ereignis des button
im codebehind file.

spielt das postback hier eine rolle ?
wenn ja welche ?

wenn ich den postback im page_load ereignis abfrage, wird dieser nach dem drücken des button
mit true angegeben.

wo genau muss der code für die datenbank stehen und warum ?

danke

mikeb69
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Postback - Erklärung2.596mikeb6910.05.09 19:32
Re: Postback - Erklärung1.238ModeratorRalf Ehlert11.05.09 08:22
Re: Postback - Erklärung1.142mikeb6911.05.09 15:49
Re: Postback - Erklärung1.154ModeratorRalf Ehlert11.05.09 16:07
Re: Postback - Erklärung1.273ModeratorFZelle11.05.09 16:25
Re: Postback - Erklärung1.142mikeb6911.05.09 16:53

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel