vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Subclassing mit Klasse 
Autor: pRoToSs
Datum: 29.02.04 21:06

Hi @all
Ich hab mir ne klasse geschrieben, die ein tray-icon erstellt und die ereignisse per subclassing abfängt. soll eigentlich so sein, aba in der klasse kann ich keinen addressof operator setzen. der tipp mit dem modul hilft gleub ich net, weil ich vielleicht auch mehrere tray-icons erstellen möchte, aba das modul ist ja nur EINMAL da. und für jedes icon im tray muss eine neue instans der klasse erzeugt werden. wenn dann nämlich z.b. 4 klassen instanzen auf ein modul zugreifen, würd das gleub ich net hinhauen.
Zu meiner Frage: Gibs ne möglichkeit die Speicheradresse meine "NewWinProc" -Funkion herauszufinden??? Vielleicht per API oda hat (schreibt) jemand dafür eine DLL??

Danke für eure hilfe

pRoToSs

{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Subclassing mit Klasse688pRoToSs29.02.04 21:06
Re: Subclassing mit Klasse441Wolfgang29.02.04 21:19
Re: Subclassing mit Klasse484pRoToSs29.02.04 21:24

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel