vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
fstab 
Autor: RF
Datum: 15.06.04 15:49

Salve,

Nach einer missglückten Parrallelinstallation steht die Root-Partition hdb6 einmal als Root mit ReiserFS und einmal als /Windows/g mit Fat32 in der FSTAB. Dementsprechend bricht mit SuSE mit einem Fehler ab, bringt mir die Shell zum Root-Login und mountet nur im Read-Only-Modus. Mit Less habe ich den Fehler ja gefunden und auch die FSTAB editiert, aber speichern aknn ich nicht. Gut, Knoppix rausgeholt, KWrite gestartet, FSTAB editiert, gespeichert...denkste, "kann [...] nicht speichern". Gut nachgeschaut, Laufwerk im Write/Read-Modus gemountet. Na schön, dachte ich mir, also noch 2 andere Knoppix-Versionen gebootet, immer wieder dasselbe. Dann mal SuSE 9.0 Webserver Edition gestartet. Da konnte ich aber nicht auf die Datei zugreifen, weil sie hdb6 gar nicht in der fstab von SuSE 9.0 eingetragen ist. Letzte Rettung: Update auf SuSE 9.1. Pustekuchen: YAST2 liest die fstab und meldet mir , dass er nicht updaten kann. Den Grund nannte er mir nicht, aber ich konnte ihn mir denken: weil die Root-Partition (hdb6) doppelt eingetragen ist.

Deswegen, nun die Frage: Wer kann mir sagen, wie ich die fstab meiner verunglückten SuSE 8.0 Professional retten kann.
Wenn nicht, wie kann ich die Persönlichen Einstellungen so retten, dass ich sie auf eine Frische 8.0 übertragen kann?

Vale RF

____________________________________________________
"Mein Leipzig lob' ich mir, es ist ein Klein-Paris" (aus: "Faust")

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
fstab848RF15.06.04 15:49
Re: fstab639Wolfgang15.06.04 16:35
Re: fstab429KlyX15.06.04 18:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel