vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Speichermanagement: VB vs. Java 
Autor: vb__
Datum: 28.09.04 10:59

Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Speichermanagement von VB und zwar vergleichend zu Java. Mit
MeineKlasse o = new MeineKlasse();
kann man ja in Java ein neues Objekt erzeugen. o ist aber nun nur eine Referenz auf den Speicherort der Instanz von MeineKlasse. Wenn ich
o = null;
setze und kein anderes Referenzattribut mehr auf dasselbe Objekt zeigt, so wird es von der Garbage Collection abgeräumt. Soweit so gut. In Java ist es also sehr einfach zum Beispiel eine doppelt verkettete Liste zu programmieren. Und genau um solche Collections geht es mir. Denn die Collection-Klasse in VB6 ist ja nicht besonders flexibel. Also wollte ich einen Satz der wichtigsten Collections selbst nachprogrammieren - in VB6 versteht sich. Dafür müsste man natürlich wissen, wie das Speichermanagement in VB funktioniert, d.h. verbirgt sich nach der Zuweisung
Dim o As New MeineKlasse
hinter o tatsächlich das komplette Objekt oder wie in Java nur eine Referenz darauf?

Vielen Dank für Eure Antworten

MfG

vb__
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Speichermanagement: VB vs. Java936vb__28.09.04 10:59
Zusatz656vb__28.09.04 11:02

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel