vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
COM-Komponente auf Remote-Rechner 
Autor: fabe.NET
Datum: 12.12.04 15:10

Hallo,

ich habe folgende Problemstellung und finde solange ich auch suche keine Information, die mir weiterhilft:

Ich möchte von meinem lokalen Rechner (myPC) aus eine COM-Komponente, die auf einem anderen Rechner(myNotebook) in meinem Netzwerk installiert und registriert ist, zugreifen.

Dazu gibt es die Option, der CreateObject-Funktion als zweiten Parameter den Name des Netztwerkcomputers mitzugeben.

Dim o As Object
o = CreateObject("myCOM.Application", "\\myNotebook")
o.test() 'spuckt MsgBox auf, wenn eine Instanz erstellt wurde
Leider funktioniert das so nicht. Dann habe ich folgendes gefunden: http://msdn.microsoft.com/library/en-us/com/htm/comext_5rn8.asp

Das Problem ist also möglicherweise mit ein paar Registry-Einträgen zu lösen. Aber welche?
Ich probierte es dann mal damit, dass ich die Registrierungsschlüssel der COM-Komponente auch auf "myPC" erstellte und den Pfad bei InprocServer31//CodeBase auf den entsprechenden Netzwerkpfad umstellte. Aber auch das half nicht weiter...

Wer hat so etwas schon einmal erfolgreich bewerkstelligt oder wer kann mir nützliche Tips, Links, Samples geben?

Danke für Eure Hilfe,

fabeNET
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
COM-Komponente auf Remote-Rechner1.090fabe.NET12.12.04 15:10
Re: COM-Komponente auf Remote-Rechner739Maywood12.12.04 17:22
Re: COM-Komponente auf Remote-Rechner655fabe.NET12.12.04 18:48
Re: COM-Komponente auf Remote-Rechner644Maywood12.12.04 20:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel