vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
ListBox Positionen auslesen 
Autor: Dahmer
Datum: 12.01.05 17:17

Hallo
ich habe dieses Semster zum ersten Mal VB gekriegt und bräuchte von nem erfahrerenen Benutzer ein paar Tips, da unser lieber Professor zwar ganz gut im Dozieren ist, aber nicht viel mehr kann als seine vorgefertigten Programme zu präsenteren...ein weiteres Problem ist, dass er sich nur in VB 6.0 auskennt und ich VB.Net habe...deswegen gibt es öfters Probleme mit der Syntay seiner Beispielprogramme...

naja jetzt mal zu meinem Problem:

es soll ein Programm erstellt werden, von dem aus einem Textfeld Werte in eine Variable und von dort aus in eine Listbox gelesen werden...von diesen eingelesenen Werten soll das arithmetische Mittel gebildet werden...

soweit ist es nicht schwer, aber dann solle aus der ersten Listbox die Werte mit dem dem Mittel verglichen werden und dann in einer 2. ListBox aufgeführt werden...

mein Problem ist, dass ich die Syntax nicht kenne, um die Werte aus einer Listbox auszulesen, diesen Werten einen Index, mit dem ich sie später aufrufen kann, geben kann und was ich machen muss um dass in der neuen Berechnung die Werte anhand des Index wieder aufrufen kann...

ich hoffe ich habs nicht zu verwirrend erklärt

mein bisheriges Programm kopier ich einfach mal hier her...vielleicht hilfts...



Public Class Form1
Inherits System.Windows.Forms.Form


Dim einlese As Integer
Dim einlese1 As Integer
Dim anzahl As Integer
Dim Mittelwert_var As Integer
Dim liste As Integer
Variablen deklarieren...sollte bekannt sein

Private Sub Zahl_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Zahl.Click
If IsNumeric(Eingabe_feld.Text) Then
einlese = Eingabe_feld.Text
anzahl = anzahl + 1
rechnung_beob()
mittelwert()
rechnung_ver()
abweichung()
Eingabe_feld.Text = ""
Eingabe_feld.Focus()
Else
MsgBox("Eingabe ist keine Zahl")
End If

End Sub
wenn ich auf den Einlese-Boutton klick werden die Unterprpgramme gestartet und die eingegebene Zahl in eine Variable eingelesen...die Variable Anzahl wird hochgezählt

Private Sub rechnung_beob()
List_Beo b.Items.Add(einlese)
einlese1 = einlese1 + einlese
End Sub
Variable wird in die Liste eingelesen...die Variable "einlese1" wird für das spätere Mittelen berechnet

Private Sub mittelwert()
Mittelwert_feld.Text = einlese1 / anzahl
End Sub
Mittelwert wird berechnet

Private Sub rechnung_ver()

End Sub
Das ist das Problemkind...ich weiß nicht wie ich de aufgelisteten Werte aus der ersten Listbox mit dem Mittel vergleichen und dann entsprechend in einer neuen Liste ausgeben kann

Private Sub abweichung()

End Sub
das soll das Mittel der 2. Liste sein...ist aber dann nur noch ne Pflichtübung, die ich selber machen kann, wenn ich den Rest weiß ^^

Private Sub delete_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles delete.Click
List_Beob.Clear()
List_ver.Clear()
Mittelwert_feld.Clear()
Abweichung_feld.Clear()
einlese1 = 0
anzahl = 0
Eingabe_feld.Focus()
End Sub
ist nur zum leeren der Listen und Felder

Private Sub Ende_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Ende.Click
End
End Sub

End Class





Naja ich hoffe mir kann bald geholfen werden...thx schonmal
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ListBox Positionen auslesen1.016Dahmer12.01.05 17:17
Re: ListBox Positionen auslesen620ModeratorDaveS12.01.05 18:16

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel