vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
OOP und Datenbankobjekte 
Autor: MarkusJ
Datum: 21.08.07 09:53

Ich habe eine Klasse "Verein", in der ich folgende Eigenschaften definiert habe:

ID (Primary Key, Readonly)
Bezeichnung
Logo

Wenn die Klasse instanziert wird, dann wird im Konstruktur eine GUID errechnet und der ID zugewiesen. Von aussen ist die Eigenschaft schreibgeschützt. Dies ist auch wunderbar für neue Elemente.

Aber ich habe ggf. ja auch schon Daten in meiner Datenbank-Tabelle "Vereine".

Hierfür habe ich eine Prozedur "Laden" geschrieben in der Collection-Klasse "VereinCol" geschrieben, welche die vorhandenen Sätze aus der Tabelle in die Collection laden soll.
Doch diese Sätze sollen keine generierte ID bekommen, sondern genau die ID, welche im Datensatz hinterlegt ist. Doch beim Aufruf von NEW Verein wird ja bereits eine neue ID generiert.

Variante 1:
---------------
Ich mache die Eigenschaft ID nicht mehr schreibgeschützt und kann somit von aussen die ID überschreiben.
Fazit: Finde ich unsauber und auch nicht ganz richtig


Variante 2:
Ich könnte einen weiteren Konstruktor bauen für die Klasse "Verein". Der neue Konstruktor würde keine ID generieren sondern eine ID als Eingangsparameter verlangen. Dieser Konstruktor sollte dann nicht nach aussen hin offen sein, sondern nur von der Collection aufrufbar sein.
Fazit: ist das der richtige Weg?

Ciao
Markus
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
OOP und Datenbankobjekte842MarkusJ21.08.07 09:53
Re: OOP und Datenbankobjekte644Moderatorralf_oop21.08.07 10:44
Re: OOP und Datenbankobjekte598MarkusJ21.08.07 10:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel