vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Stapelspeicher-Fehler 
Autor: Kai Wunsch
Datum: 06.01.03 10:20

Hallo,

ich habe ein ernsthaftes Problem. Ich habe eine Steuerungsprogramm für Solar-Kollektoren geschrieben (Diplomarbeit). Mit meinem Programm lese ich Sensor-Daten mit OCX-Befehlen aus einem Datenlogger aus. Nach Verarbeitung durch mein Programm wird durch OCX-Befehle über den Datenlogger der Antrieb gesteuert.

Das Programm läuft an sich. Nur erscheint bei gleichen Einstellungen nach unbestimmter Zeit die Meldung:

"Laufzeitfehler, Stapelspeicher voll"

Wenn ich mir nun den Stapelspeicher anschaue, sind dort die 4 bis 5 Unterprogramm-Aufrufe zu sehen. Am Ende der Unterprogramm erscheint immer eine Zeile: "kein Basic Befehl".

Dieser nicht Basic Befehl wird vermutlich das Stapelspeicher-Problem auslösen, aber wo kommt der her?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Stapelspeicher-Fehler1.080Kai Wunsch06.01.03 10:20
Re: Stapelspeicher-Fehler754landx06.01.03 10:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel