vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
sevDataGrid und MySQL 
Autor: TritonKeyboarder
Datum: 23.08.03 14:03

Hallo Leute...
das Grid arbeitet ja wirklich superschnell, zumindest im DAO-Zugriff auf eine Access-DB (unter 2 sek bei ca. 30000 Records). Bei ADO hab ich aber wieder meine Probleme mit der Geschwindigkeit (ca. 60 sek.). Hab das Demo-Programm von sevDataGrid mal abgeändert:

Option Explicit
 
' Datenbank-Objekte
'Private oDB As DAO.Database 'Original Demo
'Private oRs As DAO.Recordset 'Original Demo
Private oDB As ADODB.Connection
Private oRs As ADODB.Recordset
 
Private Sub Form_Load()
    Dim sSQL As String
 
    Set oDB = New ADODB.Connection
    oDB.Open "Provider=MSDASQL.1;Password=;Persist Security Info=True;User" & _
      "ID=;Extended Properties=" & Chr$(34) & "DRIVER={MySQL ODBC 3.51" & _
      "Driver};DESC=;DATABASE=cash!;SERVER=localhost;UID=root;PASSWORD=;PORT=;" & _
      "PTION=16387;STMT=;" & Chr$(34)
 
    ' SQL-Abfragestring
    sSQL = "SELECT ArtNr FROM artikel"
 
    Set oRs = New ADODB.Recordset
    Set oRs.ActiveConnection = oDB
    oRs.CursorLocation = adUseClient
    oRs.CursorType = adOpenStatic
    oRs.LockType = adLockReadOnly
    oRs.Source = sSQL
    oRs.Open
 
  ' Spalten festlegen
  With Grid1
    ' autom. Neuzeichnen des DataGrids unterbinden
    .LockUpdate True
 
    ' Spalten hinzufügen (bei DB-Anbindung nicht
    ' unbedingt notwendig!)
 
    .ColumnAdd , , 2000
 
    ' Recordset zuweisen
    Set .Recordset = oRs
 
    ' Neuzeichnen des DataGrids wieder aktivieren
    .LockUpdate False
    .Refresh
    .Row = 1
 
    Me.Caption = Me.Caption & " Version: " & .Version
  End With
 
  oRs.Close
  Set oRs = Nothing
End Sub
Welche Syntax muss her, damit das Ding flutscht? Vielleicht erbarmt sich nochmal jmd?

Viele Grüße
Carsten
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevDataGrid und MySQL1.114TritonKeyboarder23.08.03 14:03
Re: sevDataGrid und MySQL670TritonKeyboarder23.08.03 17:21
Re: sevDataGrid und MySQL1.076TritonKeyboarder27.08.03 19:28
Re: sevDataGrid und MySQL739Wolfgang27.08.03 20:55
Re: sevDataGrid und MySQL728TritonKeyboarder27.08.03 21:45
Re: sevDataGrid und MySQL678ModeratorDieter28.08.03 17:14
Re: sevDataGrid und MySQL738TritonKeyboarder28.08.03 19:04
Re: sevDataGrid und MySQL615TritonKeyboarder28.08.03 20:14
Re: sevDataGrid und MySQL723ModeratorDieter28.08.03 23:02
Re: sevDataGrid und MySQL793TritonKeyboarder29.08.03 11:25
Re: sevDataGrid und MySQL741ModeratorDieter29.08.03 16:56
Re: sevDataGrid und MySQL705TritonKeyboarder29.08.03 18:57
Re: sevDataGrid und MySQL781ModeratorDieter29.08.03 19:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel