vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Eigenschaften einer Klasse durchlaufen 
Autor: YouKnowTheReason
Datum: 14.12.07 16:05

Hallo!

Also umsteiger auf .Net habe ich mich nun stärker mit der Bedeutung von Klassen beschäftigt. Dabei ist mir das PropertyGrid-Contoll aufgefallen, welches die Eigenschaften einer Klasse komfortabel darstellt.

Nun möchte ich für eine kleine Adressdatenbank ein Suchfenster erstellen, welches das PropertyGrid-Controll als Eingabefeld für die Suchkriterien verwendet. Konkret gibt es eine Klasse Adresse, welche wie folgt aussieht:
Imports System.ComponentModel
 
Public Class Adresse
 
    Protected strVorname As String
    Protected strNachname As String
    Protected strStraße As String
 
    Public Property Vorname() As String
        Get
            Return Me.strVorname
        End Get
        Set(ByVal value As String)
            Me.strVorname = value
        End Set
    End Property
 
    Public Property Nachname() As String
        Get
            Return Me.strNachname
        End Get
        Set(ByVal value As String)
            Me.strNachname = value
        End Set
    End Property
 
    Public Property Straße() As String
        Get
            Return Me.strStraße
        End Get
        Set(ByVal value As String)
            Me.strStraße = value
        End Set
    End Property
 
    Public Shared Function getSQL_String(ByRef adr As Adresse) As String
        Return "Select * from Adresse Where Vorname = '" & adr.Vorname & "';"
    End Function
End Class
Natürlich gibt es noch weitere Eigenschaften aber die sollen erstmal genügen. Daneben habe ich in der Klasse die Funktion getSQL_String, welche aus den Eigenschaften einen SQL-String erstellt und dieses zurückliefert. Diese Funktion wollte ich dann z. B. bei der Verwendung eines SQL-Servers nutzen. Die Objekte von Adresse sollen damit im Stande sein, selbst mitzuteilen, wie eine SQL-Anweisung lauten müsste, um diese im SQL-Server zu suchen.

Das eigentliche Problem für mich ist es nun, die Eigenschaften effektiv zu durchlaufen. Ich könnte den SQL-String sehr wohl einfach aus einer Aneinanderreihung von einzelnen Strings erstellen aber das scheint mir nicht effektiv genug.

Wenn jemand weiß, wie man das .Net-konform umsetzen kann, so wäre ich über Rückmeldung sehr dankbar.

Ich halte diese Technik für recht sinnvoll, da man neben Such-Anweisungen z. B. auch Create-Anweisungen zurückliefern könnte. Somit wäre die Klasse universell für mehrere Aufgaben im Adressverwaltungs-Programm einsetzbar. Das spart sicher Code.

Mit besten Grüßen!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Eigenschaften einer Klasse durchlaufen1.030YouKnowTheReason14.12.07 16:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel