vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Quellcode interpretieren !!! 
Autor: Axelpack
Datum: 08.11.01 15:20

Wer kann mir den Quellcode interpretieren??? am besten Pseudocode!

Sub OLWiedervorlage()
'Erstellt eine neue Outlook-Aufgabe mit automatischer Erinnerung für
'die erneute Bearbeitung (Wiedervorlage) des aktuellen Dokuments.
'© 2000, Ralf Nebelo

Dim objOL As Object
Dim objAufgabe As Object
Dim strDokPfadname As String
Const olTaskItem = 3
Const olByReference = 4

Set objOL = CreateObject("Outlook.Application")
If objOL Is Nothing Then
MsgBox "Outlook kann nicht gestartet werden."
Exit Sub
End If

strDokPfadname = ActiveDocument.FullName

Set objAufgabe = objOL.CreateItem(olTaskItem)
With objAufgabe
.Subject = "Wiedervorlage: " & strDokPfadname
.StartDate = CStr(Date + 1)
.ReminderSet = True
.ReminderTime = CStr(Date + 1) & " 8:00"
.Body = "Dokument zur erneuten Bearbeitung öffnen." & vbCr & vbCr
.Attachments.Add strDokPfadname, olByReference, Len(.Body) + 1
.Display
End With

Set objOL = Nothing
End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Quellcode interpretieren !!!62Axelpack08.11.01 15:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel