vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
MSFlexGrid frisst MouseMove-Ereignis -HAPPS-  
Autor: BKC
Datum: 01.11.03 10:40

Hallo VB'ler!

Für die Benutzerführung in meinem Projekt ist es erforderlich, dass ich die Veränderung der Spaltenbreite in einem MSFlexGrid erfasse und auswerte.
Dazu ist es notwendig, dass ich auf diese Änderung sofort reagiere und die Spaltenbreite bereits beim "Breitziehen" mit der Maus fortlaufend auswerte. Also Ereigniss MouseMove abhorchen und die x-Werte des Ereignisses auswerten.

Doch zu meinem Erstaunen wird beim Ziehen der Spaltenbreite des FlexGrids das Ereignis verschluckt und nicht übergeben.

Der Test mit dem SPY++ hat meine Vermutung bestätigt. Das MouseMove-Ereignis wird beim Ziehen der Spaltenbreite ausgelöst und es werden auch die Prozedurparameter an das Betriebssystem übergeben.
Warum kommt diese Nachricht nicht in meiner VBA-Anwendung an? Wie kann ich dieses Phenomen umgehen? Oder hat jemand eine alternative Lösung um die Änderung der Spaltenbreite des MSFlexGrid auszulesen?

Besten Dank im Vorraus

Gru? BKC

***...und wenn ich mal nicht weiter wei?, gr?nd ich einen Arbeitskreis...***

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MSFlexGrid frisst MouseMove-Ereignis -HAPPS- 907BKC01.11.03 10:40
Re: MSFlexGrid frisst MouseMove-Ereignis -HAPPS- 397Gigaherz02.11.03 22:04
Re: MSFlexGrid frisst MouseMove-Ereignis -HAPPS- 417BKC03.11.03 21:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel