vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
VB & ISDN 
Autor: Psyduck
Datum: 15.12.02 15:15

Hallo !


Ich habe ISDN und nutze für meinen Rechner die FRITZ!Card von AVM. In der zugehörigen Software gibt's auch ein Prog namens FRITZ!web, mit dem man dynamisch, also während der Verbindung, die B-Kanäle zu- und abschalten kann (ohne dabei die Verbindung selber zu unterbrechen !). Auch Windows 2K und XP besitzen diese Fähigkeit, also dürften sie am System selbst integriert sein.

Mich würde jetzt interessieren, ob bzw. wie es möglich ist ein Programm in VB zu schreiben, dass eben dieses auch kann - nämlich etweder bei einer bestimmten Auslastung der Verbindung, zu einer bestimmten Zeit oder auch auf Klick, einen zweiten B-Kanal entweder zu verbinden oder eben zu trennen _ohne_ dazu erst die Verbindung zu beenden und anschließend neu aufzubauen. Außerdem wäre es auch sehr praktisch, wenn man den D-Kanal "anzapfen" könnte um automatisch einen B-Kanal freizugeben, sobald ein Anruf eingeht (IIRC kann die FRITZ-Software auch das, es müßte also möglich sein) ...


Kennt sich irgendjemand mit solchen Sachen aus und könnte mir den notwendigen "Basiscode" zum Steuern der Verbindung bzw. zum Auslesen deren Auslastung geben ? - möglichst gut kommentiert




Thx in advance, Psy.






PS: Ich hab schon versucht etwas zum Thema zu finden, leider bisher ohne Erfolg ...
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB & ISDN168Psyduck15.12.02 15:15
Re: VB & ISDN76Roli16.12.02 18:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel