vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Frage zu Tipp 1935: Asynchrone FileScan API-Klasse 
Autor: DanielBodensee
Datum: 17.02.09 16:40

Hallo zusammen,

durch das Problem mit den langen Pfaden und Dateinamen habe ich habe mich jetzt nach den Funktionen von API umgesehen und bin sogar hier fündig geworden (Tipp 1935).

Diese Klasse finde ich genial und versuche diese bei mir einzubauen.

Erst wollte ich nur die gefundenen Verzeichnisse und Dateien mittels API auslesen, aber dann hatte ich die Klasse gefunden und war von der Möglichkeit mit dem Backgroundworker gleich angenehm überrascht.

Aber dazu stellt sich mir eine Frage:
So lange der Backgroundworker läuft, liefert er die Einträge des Filesystem per Event zurück, soweit klar.

Die so erhaltenen Einträge möchte ich sofort berücksichtigen und die Dateien prüfen und das eine oder andere protokollieren.

Könnte es vorkommen das die Funktion welche die zurück gelieferten Einträge abarbeitet schneller fertig werden könnte als das der Backgroundworker zu ende ist?

Wie könnte ich eine Schleife so erstellen das diese wartet falls alle zurück gegebenen Einträge abgearbeitet aber die Funktion selber noch läuft? Ich müsste ja quasi zum einen die Einträge bearbeiten und zugleich prüfen ob die Funktion fertig ist sowie ggf warten auf den nächsten Eintrag?

Entschuldigt bitte meine Frage, aber ich bin noch Anfänger und das ist mir gerade nicht so klar.

Wäre für einen Tip sehr dankbar.


Gruss,
Daniel
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu Tipp 1935: Asynchrone FileScan API-Klasse848DanielBodensee17.02.09 16:40
Re: Frage zu Tipp 1935: Asynchrone FileScan API-Klasse611Snoopy18.02.09 10:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel