vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
sevDatagrid sql abrfrage fehler 
Autor: piekarek91@aol.com
Datum: 29.07.03 20:43

also ich hab auf meiner form 2 sevgrids
grid2 enthält eine spalte mit zimmer nr und namen
(wobei nicht zu jedem zimmer ein name dabei ist und umgekehrt)
grid1 enthät verschiedene daten unter anderem auch name und zimmer)
nun möchte ich wenn der user in grid 2 einen auf eine reihe klickt das in grid 1
nur die daten angezeigt werden wo der name bzw. das zimmer dem in grid2 entspricht angezeigt wird grid1 und 2 sind an unterschidliche accessdb gebunden und ich arbeite mit dao und vb6
ich hoffe mir kann jemand helfen

Mein code:
Private Sub Grid2_CellClick(ByVal nRow As Long, ByVal nCol As Long, ByVal _
  Button As Integer, ByVal Shift As Integer)
Me.Label3.Caption = Me.Grid2.Text(nRow, 1)
Me.Label4.Caption = Me.Grid2.Text(nRow, 2)
Dim a As String
Dim b As String
Dim sSQL As String
a = Me.Grid2.Text(nRow, 1)
b = Me.Grid2.Text(nRow, 2)
 
 
 
  Set oRsRechnung = Nothing
 
 
 
If Me.Grid2.Text(nRow, 1) <> "" Then
 
 
  ' Datenbank öffnen
  Set oDBRechnung = DBEngine.OpenDatabase(rechnungdb)
 
  ' SQL-Abfragestring
  sSQL = "SELECT Anzahl, Artikel, Einzelpreis, Gesamtpreis FROM Rechnung where" & _
    "Zimmer = " & a
 
 
 
 
 ' Recordset erstellen
  Set oRsRechnung = oDBRechnung.OpenRecordset(sSQL)
 
 
 
  ' Recordset erstellen
  Set oRsRechnung = oDBRechnung.OpenRecordset(sSQL)
 
  ' CheckBox-Styles
  'With cmbCheckboxStyle
   ' .AddItem "Standard"
   ' .AddItem "Modern"
   ' .ListIndex = Grid1.CheckBoxStyle
  'End With
 
  ' Spalten festlegen
  With Grid1
    ' autom. Neuzeichnen des DataGrids unterbinden
    .LockUpdate True
 
    ' Spalten hinzufügen (bei DB-Anbindung nicht
    ' unbedingt notwendig!)
    .ColumnAdd , , 800
    .ColumnAdd , , 1500
    .ColumnAdd , , 3000
    .ColumnAdd , , 2500
 
 
    ' Recordset zuweisen
    Set .Recordset = oRsRechnung
 
 
    ' Icon-Liste
    '.Icons.Add Image1(0).Picture
    '.Icons.Add Image1(1).Picture
 
    ' Extra-Button
    '.Columns(3).Button = True
 
    ' Spalten-Beschriftung
    '.Columns(5).Caption = ""
 
    ' Maximale Spaltenbreiten
    '.Columns(1).MaxWidth = 1200
 
    ' Maximale Eingabebreite
    '.Columns(9).MaxInputLength = 10
 
    ' Nach Name sortieren
    .DoSort "name", SORT_ASC
 
    ' Neuzeichnen des DataGrids wieder aktivieren
    .LockUpdate False
    .Refresh
    .Row = 1
 
    'Me.Caption = Me.Caption & " Version: " & .Version
  End With
 
  ' Recordset kann geschlossen werden, wenn
  ' CreateClone = True
  oRsRechnung.Close
 
  Set oRsRechnung = Nothing
 
Else
 
 
'Dim sSQL As String
  ' Datenbank öffnen
  Set oDBRechnung = DBEngine.OpenDatabase(rechnungdb)
 
  ' SQL-Abfragestring
  sSQL = "SELECT Anzahl, Artikel, Einzelpreis, Gesamtpreis FROM Rechnung where" & _
    "Name = " & b
 
 
 
 
 ' Recordset erstellen
  Set oRsRechnung = oDBRechnung.OpenRecordset(sSQL)
 
 
 
  ' Recordset erstellen
  Set oRsRechnung = oDBRechnung.OpenRecordset(sSQL)
 
  ' CheckBox-Styles
  'With cmbCheckboxStyle
   ' .AddItem "Standard"
   ' .AddItem "Modern"
   ' .ListIndex = Grid1.CheckBoxStyle
  'End With
 
  ' Spalten festlegen
  With Grid1
    ' autom. Neuzeichnen des DataGrids unterbinden
    .LockUpdate True
 
    ' Spalten hinzufügen (bei DB-Anbindung nicht
    ' unbedingt notwendig!)
    .ColumnAdd , , 800
    .ColumnAdd , , 1500
    .ColumnAdd , , 3000
    .ColumnAdd , , 2500
 
 
    ' Recordset zuweisen
    Set .Recordset = oRsRechnung
 
 
    ' Icon-Liste
    '.Icons.Add Image1(0).Picture
    '.Icons.Add Image1(1).Picture
 
    ' Extra-Button
    '.Columns(3).Button = True
 
    ' Spalten-Beschriftung
    '.Columns(5).Caption = ""
 
    ' Maximale Spaltenbreiten
    '.Columns(1).MaxWidth = 1200
 
    ' Maximale Eingabebreite
    '.Columns(9).MaxInputLength = 10
 
    ' Nach Name sortieren
    .DoSort "name", SORT_ASC
 
    ' Neuzeichnen des DataGrids wieder aktivieren
    .LockUpdate False
    .Refresh
    .Row = 1
 
    'Me.Caption = Me.Caption & " Version: " & .Version
  End With
 
  ' Recordset kann geschlossen werden, wenn
  ' CreateClone = True
  oRsRechnung.Close
 
  Set oRsRechnung = Nothing
 
 
End If
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevDatagrid sql abrfrage fehler75piekarek91@aol....29.07.03 20:43
Re: sevDatagrid sql abrfrage fehler202ModeratorDieter29.07.03 20:51
Re: sevDatagrid sql abrfrage fehler30piekarek91@aol....29.07.03 21:06
Re: sevDatagrid sql abrfrage fehler29ace321329.07.03 21:09
Re: sevDatagrid sql abrfrage fehler219ModeratorDieter29.07.03 21:13
Re: sevDatagrid sql abrfrage fehler26ace321329.07.03 22:18
Re: sevDatagrid sql abrfrage fehler216ModeratorDieter29.07.03 22:33
Re: sevDatagrid sql abrfrage fehler26ace321330.07.03 18:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel