vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Kurvige Linien 
Autor: mannomann
Datum: 28.06.07 09:23

Hallo,

der User in meinem Programm soll ein Gesicht von der Seite nachmalen: Nase, Lippen, Kinn. Dazu malt er die Konturen mit einer Linie ab.

Problem: Wir sind alle nur Menschen, und deshalb ist die enstehende Linie nicht sehr genau, man weicht ab und zu ein ganz klein wenig vom Ideal ab.

Lösung: Deshalb will ich die Linie, nachdem der User sie gezeichnet hat, unterteilen. Die Linie soll dann einen Anfangspunkt habe, mehrere Scheitelpunkte und einen Endpunkt. An den Scheitelpunkten soll der User "ziehen" dürfen, so dass sich die Linie verändert. So etwas gabs meines Wissens in einigen Malprogrammen wie CorelDraw. Ich hoffe, ich habe das verständlich ausdrücken können. Das Problem dabei ist, ich habe nicht nur keine Ahnung von der Mathematik, die hier gebraucht wird, mir ist auch nicht einmal eine Linien-oder Kurvenklasse in VB.Net bekannt.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kurvige Linien699mannomann28.06.07 09:23
Re: Kurvige Linien402GPM28.06.07 10:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel