vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Priorität eines Programms 
Autor: Xynox
Datum: 19.03.05 21:00

Hallo zusammen,

ich betreibe auf meinem PC zwei Programme (VB6). Das erste Prog bearbeitet eine Schleife in der ein Schrittmotor gesteuert wird. Das zweite liest aus einer vom ersten Prog erzeugten Datei die durchgeführten Schritte aus und zeigt sie auf einer Form an.

Nun das Problem:
Wenn ich auf einer Form im zweiten Prog z.B. ein Textfeld anklicke und daraufhin nun der Cursor im Textfeld blinkt, ist der Rythmus des blinkens im Laufgeräusch des Schrittmotors hörbar. Es wird also die Bearbeitungsgeschwindigkeit des ersten durch das zweite Prog beeinträchtigt. Nicht aber wenn ich z.B. mit dem WinCalculator arbeite.

Nun meine Frage:
Ist es unter VB6 möglich, die Prioritäten des Programms festzulegen, sodaß es anderen Programmen gegenüber unempfindich wird?

Hatte schon jemand von euch solch ein Problem? Und sogar auch die Lösung?

Bin für jeden Tip dankbar.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Priorität eines Programms647Xynox19.03.05 21:00
Re: Priorität eines Programms385WMcPIMP20.03.05 18:20
Re: Priorität eines Programms416Hoelb20.03.05 19:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel