vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Strategie: Updates übers Web 
Autor: Dirk B.
Datum: 07.06.02 00:21

Hallo,
ich versuche gerade ein OCX fürs automatische Updates eigener Applikationen zu enwickeln. - Mein erstes OCX: so schwer isses anscheinend nicht wie ich zunächst dachte -
Jetzt funktioniert schon sehr viel, doch es tauchen unerwartete Probleme auf:
** Wie ist ist am sinnvollsten ein Updateprozeß zu gestalten?
Im Moment denke ich mir so den Ablauf:
=> Nehme Version der Applikation, lade eine Textdatei von der Updateseite herunter, in der steht für welche Version man welches Update benötigt.
=> Wenn Update möglich lade die Datei(en) herunter,
=> sichere Dateien, und überschreibe die Applikationdateien (sinnvoll falls nur die EXE-Datei geändert wurde [für Fixes] und keine andere Zusatzdateien installiert werden sollen (z.B. OCX)


** Habt ihr noch andere Vorschläge?
** Kann ich unter VB6Prof CAB-Dateien erstellen (per API) und entpacken?


Gruß
Dirk
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Strategie: Updates übers Web67Dirk B.07.06.02 00:21

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel