| |

Allgemeine DiskussionenVisual Studio und ASP.NET  | |  | Autor: Chefkoch | Datum: 10.06.02 17:17 |
| Hallo werte MitstreiterInnen,
ich habe vor kurzem VisualStudio.NET erworben. Nach dem vielen Lob das ich gehört habe habe ich eine gute Perspektive für die Produktivitätssteigerung in unserer Firma gesehen. Leider ist dem aber nicht so. Ich habe bereits ein Buch gelesen (ASP.NET Anwendungsentwicklung von O'Reilly) und das Frameworkkonzept größtenteils verstanden (hoffe ich ;)).
Nun will ich aber mal darstellen, was mich wirklich stört: Das Designen von ASP.NET Anwedungsoberflächen ist grausam, egal ob im Flow- oder Gridmodus. Graphisch ansprechend ist da alles mit sehr viel Aufwand verbunden und so wechsle ich zwischen Dreamweaver und VS.NET immer hin- und her, wobei Dreamweaver natürlich die Servercontrols ignoriert
Des weiteren: Ich habe eine Datenseite, welche sich klasse mit dem DataGrid darstellen könnte und auch die Pager-Funktionalität brauche ich. Jedoch nicht in Seiten oder nur vor und zurück sondern nach Buchstabenkennungen. Kann ich hier via Vererbung oder ähnlichem eingreifen?
Meine Lösung des Problems ist das klassische ASP-Modell; ich habe eine Tabelle designt und gehe mit dem DataReader durch mit DataReader.Read und hole die Daten mit DataReader.GetString(?). Was hierbei aber richtig nervt, ist, dass die IntelliSense Syntaxhilfe im HTML-Modus nicht packt, was de facto heißt: Ich muß den ganzen Syntax, Tippfehler, etc. beachten und genau kennen. Tritt ein Fehler im ASP.NET / HTML Code auf, so kann ich Ihn nicht betrachten, weil mein Projekt angeblich nicht als Debug kompiliert wird (es steht auf Debug, auch die Debug-Pagedirektive bringt nichts)?!
Noch eine Kleinigkeit: Kann man nicht DataReader.GetString("Feldname") verwenden? Gibt es da einen Trick ,damit ich nicht immer den FeldIndex verwenden muß? Bei Datenbank- / Feldänderungen sind Indices ja eher unschön...
Ich würde am liebsten den ganzen Code als Codebehind schreiben, aber wie will ich das anstellen??? Soll ich etwa die ganze HTML-Tabelle als Strings nehmen und mit response.write ausgeben`? Dann hab ich sie auch nicht mehr zum optischen bearbeiten, was wieder unschön ist... Eigentlich gefällt es mir nicht besonders, in der Seite rumzubasteln und gleichzeitig CodeBehind zu verwenden...
Freue mich über Kommentare, Anregungen und Tipps!
Danke! |  |
 Visual Studio und ASP.NET  | 60 | Chefkoch | 10.06.02 17:17 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevPopUp 2.0 
Dynamische Kontextmenüs!
Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|