vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Direct Cable Connection 
Autor: Rainer
Datum: 14.06.02 09:31

Hallo alle miteinander,

hat jemand so etwas in der Schublade?

Bei einem Rechner1 wird die Festplatte zur Restmüllbeseitigung formatiert. Sie erhält eine primäre DOS Partion. Der Rechner1 besitzt ein Floppy, aber kein CD-Laufwerk. Er soll das Betriebsystem WindowsME erhalten. Über LPT1 wird eine Direct Cable Connection (DCC) zu Rechner2 hergestellt. Vom CD-Laufwerk des Rechner2 soll über DCC das Setup von WindowsME auf Rechner1 ausgeführt werden.
Auf gut DOS heißt das.
Rechner1 soll mit DOS über Diskette gestartet werden. Danach soll es möglich sein, von diesem eine Verbindung über DCC zu Rechner2 herzustellen, welcher auch mit Windows9x gestartet werden kann.
Welche Anwendung ermöglicht den Verbindungsaufbau, ist zur Ausführung einer Setup.exe geeignet und passt noch dazu (notfalls komprimiert) auf die Startdiskette?
Ein derartiger Verbindungsaufbau ist z.B. mit einer StartRoutine von NortonGhost oder mit NortonCommander möglich, wenn diese Anwendungen auf beiden Rechnern gleichzeitig ausgeführt werden. Sie ermöglichen aber nicht das gewünschte Setup, sprich die Ausführung einer .exe Datei über DCC.

Bitte keine Dinge die mit Um-, An-, und Ausbau von Hardware oder anderen vom Prinzip abweichenden Dingen zu tun haben posten. Da mir die anderen Möglichkeiten bekannt sind, ist es schade um die investierte Zeit für die Antwort. Mir geht es darum herauszufinden, wie eine derartige Routine machbar ist.
Vielleicht hat auch jemand einen Link zur Hand.

Vielen Dank
Rainer
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Direct Cable Connection69Rainer14.06.02 09:31
erledigt44Rainer17.06.02 09:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel