vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Performance Probleme beim Diagram Editor 
Autor: Robert Blutner
Datum: 13.04.08 16:41

Guten Tag,

ich schreibe derzeit einen Diagram Editor, der es im Stile von Visio ermöglicht, Diagramme zu erstellen. Das Programm benötige ich vorrangig für die Bereitstellung eines Workflow-Editors für mein webbasiertes CMS:



Mein Problem besteht darin, dass insbesondere dann, wenn die Zeichenleinwand besonders groß skaliert wurde, gewisse Zeitverzögerungen beim Verschieben von Objekten auftreten. Dieses Verhalten tritt aber nur dann ein, wenn das Raster angezeigt wird (ist ausblendbar). Also vermute ich mal, dass mein gewählter Algorithmus nicht besonders effizient ist. Im Folgenden der entsprechende Auszug aus der Paint-Methode vom Editor Control.

            Pen p1 = new Pen(Color.LightGray);
            p1.DashStyle = System.Drawing.Drawing2D.DashStyle.Dash;
 
            Pen p2 = new Pen(Color.LightGray);
            p2.DashStyle = System.Drawing.Drawing2D.DashStyle.Dot;
 
            if (this.ShowGrid)
            {
                for (int i = 19; i < ClientSize.Height; i += 20)
                {
                    if ((i + 1) % 40 == 0)
                    {
                        e.Graphics.DrawLine(p1, 0, i, ClientSize.Width, i);
                    }
                    else
                    {
                        e.Graphics.DrawLine(p2, 0, i, ClientSize.Width, i);
                    }
                }
 
                for (int i = 19; i < ClientSize.Width; i += 20)
                {
                    if ((i + 1) % 40 == 0)
                    {
                        e.Graphics.DrawLine(p1, i, 0, i, ClientSize.Height);
                    }
                    else
                    {
                        e.Graphics.DrawLine(p2, i, 0, i, ClientSize.Height);
                    }
                }
            }
Meine Frage nun: Ist es eventuell möglich, das Raster zu cachen, damit es nicht bei jedem Zeichenvorgang neu generiert werden muss? Oder lässt sich am Algorithmus etwas optimieren? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß,

Robert

Robert Blutner
robertblutner.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Performance Probleme beim Diagram Editor1.930Robert Blutner13.04.08 16:41
Re: Performance Probleme beim Diagram Editor1.356Melkor13.04.08 16:44
Re: Performance Probleme beim Diagram Editor1.360Robert Blutner13.04.08 16:54
Re: Performance Probleme beim Diagram Editor1.425Melkor13.04.08 17:08
Re: Performance Probleme beim Diagram Editor1.416Robert Blutner14.04.08 17:28
Re: Performance Probleme beim Diagram Editor1.359Melkor14.04.08 11:59
Re: Performance Probleme beim Diagram Editor1.322Longri13.04.08 22:06
Re: Performance Probleme beim Diagram Editor1.369afu15.04.08 14:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel