vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
DFÜ / DSL Verbindung via VB6 erstellen 
Autor: Flik
Datum: 15.05.05 18:11

Moin,

diesmal liegt bei mir folgendes Problem vor:

Aus meinem Programm soll der User ins Internet gehen können (IE Control). Um nun aber ins Internet gehen zu können muss mein prog ja eine verbindung aufbauen. Dazu müsste ich prüfen, ob schon eine verbindung besteht (bzw. ob z.b. über lan internet verfügbar ist).

Wenn nun aber kein internet an ist, und auch keine Verbidnung im System eingerichtet ist, so würde ich dem user gerne eine verbindung einrichten wollen. Das Problem: hat der gute nun analog,isdn oder dsl?? daher die fragen wie ich eine dfü verbindung einrichte UND wie ich das ganze für DSL mache.

Bei normaler DFÜ würde ich z.B. die Nummer und Kennwörter von Freenet übernehmen. Aber bei DSL ist man ja meistens bereits Kunde von T-DSL oder Co. . Also hat man seine eigenen Zugangsdaten, die man logischerweise bei mir im Programm eingeben muss.

Also noch einmal konkret: wie richte ich eine dfü verbindung ein, und wie kann ich eine dsl-dfü-verbindung einrichten (am besten mit einem dsl-treiber der auch für kommerzielle zwecke kostenlos ist, falls man mal sein prog verkaufen will)??

Für hilfe wäre ich dnakbar!

Flik
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DFÜ / DSL Verbindung via VB6 erstellen980Flik15.05.05 18:11
Re: DFÜ / DSL Verbindung via VB6 erstellen541Elwood16.05.05 10:28
Re: DFÜ / DSL Verbindung via VB6 erstellen587Flik16.05.05 10:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel