vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Winsock 
Autor: Philipp
Datum: 26.01.02 14:46

Hi leute,
ich bin dabei ein chatprogramm zu schreiebn fürs netzwerk via Winsock.
Ich habe dafür ein Beispiel doch ich blick mit dem Winsock noch nicht so ganz durch:


Private Sub Senden(strdata As String, Optional Index As Integer = 0)
blnSendCompleted = False

If wsckchat(Index).State = sckConnected Then
wsckchat(Index).SendData strdata
Do Until blnSendCompleted
DoEvents
Loop
End If

End Sub

So ähnlich war das beispiel - aber es funktniert nicht, er scheitert in der ersten 'if' anweisung also "wsckchat(Index).State = sckConnected" das stimmt nicht....
b) Was gibt die .State funktion zurück?
a) Wieso stimmt das nicht?
c) Wie kann ich es gerade biegen oder was mache ich falsch?

Ich habe 2 Formen in der daten gesendet werden. Als erstes der Login der die Userdaten sendet und dann vom Server empfängt ob sie richtig sind. Das funktioniert...aber wenn ich dann weiter in den Hauptteil komme geht es nicht.

Danke schonmal
Philipp
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Winsock75Philipp26.01.02 14:46
Re: Winsock89Daniel27.01.02 11:46
Re: Winsock50Philipp27.01.02 13:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel