| |

Visual-Basic Einsteigersendkeys funzt nicht wie gewuenscht unter Windows NT  | |  | Autor: ove4711 | Datum: 20.10.03 16:23 |
| Hallo!
Habe hier VB6 und Windows 2000 als Programmierumgebung. Habe ein Tool gebaut, welches in einem integrierten Webbrowser-Control ne Internetseite aufruft, ein paar Eingaben macht (via Sendkeys) und auch innerhalb der Webseiten den Suchen-Dialog (Strg-f) aufruft und nach Dingen sucht.
Unter Windows 2000 laeuft das Programm OHNE Probleme wie gewuenscht. Unter Windows NT hingegen laesst sich das Suchen-Fenster (Strg + f) im Webbrowser-Control leider NICHT mittels
SendKeys "{ESC}", True
wieder beenden, um dann nicht in dem Suchen-Fenster weitere Eingaben vorzunehmen, sondern in dem Webbrowserfenster weiterzumachen.
Ich muss innerhalb der Webseiten zu bestimmten Hyperlinks navigieren, die immer an unterschiedlichen Stellen stehen und deren Link-URLs mir vorher nicht bekannt sind. Deshalb suche ich innerhalb der Webseite ueber "Strg + f" nach einem bestimmten Wort und lasse dann via Sendkeys ein Tab simulieren, um dann mittels ENTER den Hyperlink "klicken" zu koennen.
SendKeys "^f", True
Warten2 (3)
'32702 eingeben
SendKeys "3", True
SendKeys "2", True
SendKeys "7", True
SendKeys "0", True
SendKeys "2", True
SendKeys "{ENTER}", True
SendKeys "{ESC}", True
SendKeys "{TAB}", True
Warten2 (1)
SendKeys "{ENTER}", True warten2 ist eine Funktion von mir, die x sekunden abwartet.
Wie gesagt..unter W2k loeppt das praechtig..unter Windows NT bleibt er beim "SendKeys "{ESC}", True" haengen und es passiert nix mehr.
Es scheint mir so, als ob der Focus nicht auf dem kleinen Suchen-Fenster waere, wenn ich "ESC" druecken will...
Wenn ich dann auf der Tastatur jedoch "ESC" druecke, verschwindet das Suchen-Fenster wie gewuenscht....der Focus ist also korrekt.
Any ideas ???
Ove |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevAniGif (VB/VBA) 
Anzeigen von animierten GIF-Dateien
Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|