vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Resize Workshop und MDI Child 
Autor: tellmi
Datum: 07.08.05 19:03

hallo,

ich hab im forum schon gesucht und auch beiträge gefunden, aber entweder stehe ich auf der leitung, bin zu blöd das zu kapieren und es betrifft nicht mein problem.

der resize workshop hat doch den sinn, dass ich ein formular in einer bestimmten größe designe und dass dann während der laufzeit die größe geändert werden kann, die anordnung der controls aber gleich bleibt - alles wird skaliert. ok, klappt auch.

wenn ich jetzt aber in einer MDI-anwendung ein MDI-Child mit "BorderStyle = 2 - Änderbar" in einer bestimmten größe designe (also z.b. breite der form 15000, höhe der form 11000), dann will das nicht klappen.

ich habe auch die ursache gefunden: lade ich die form und halte VB gleich beim ersten befehl im Form_Load-Ereignis an und überprüfe da die breite und die höhe der form, so erhalte ich verschiedenste werte, aber nicht die 15000 und 11000, die ich im formular-designer eingetragen habe.

das bedeutet dann natürlich auch, dass die Resize-Klasse mit falschen ausgangswerten arbeitet und meine form aussieht wie kraut und rüben.

frage: was kann ich tun, dass beim laden der form mit den tatsächlich gewünschten werten für breite und höhe gearbeitet wird?

gruß
tellmi
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Resize Workshop und MDI Child896tellmi07.08.05 19:03
Re: Resize Workshop und MDI Child492BasTler08.08.05 09:02
Re: Resize Workshop und MDI Child487tellmi08.08.05 13:33
Re: Resize Workshop und MDI Child475BasTler08.08.05 14:21

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel